Braucht die Natur Steuerberater um sich vor der Menschheit zu retten?

von Hans-Peter Schmidt

Würde in Mitteleuropa ein Klima wie in der Sahelzone herrschen und hätten wir unser Land genauso rücksichtslos behandelt, wie es seit dem Mittelalter in Europa üblich geworden ist, würden wir schon seit langem in der Wüste wohnen. Wir leben in einer Klimazone, die fast jede Dummheit verzeiht. Wir können ganze Landstriche abholzen, überweiden, erodieren, der Wald wächst trotzdem wieder, die Weiden bleiben saftig und mit ein bisschen Einsicht aus dem Schrecken, verhungert höchstens eine kleinere Minderheit. Diese Umweltsicherheit hat uns zu Herrschern über die Welt und, schlimmer als alles andere, zu eigendünkelnden Beratern selbst der Allerärmsten gemacht. Es gibt kaum eine Klimazone, die mehr Fehler verzeiht, als jene zwischen Alpen und Nordsee. Über Generationen hinweg hat uns dies den Leichtsinn zum Verbündeten gemacht. Die Sorgen um die Zukunft sind weitestgehend bürgerlicher Natur und stets von der Rückversicherung der nahezu alles entschuldigenden Natur unserer Breiten geprägt. Wir glauben, zur Not eben einfach wieder Kartoffeln anbauen zu können und ohne weiteres genügend Nahrung für die obersten zwei Drittel zu schaffen.

Druckausgabe im PDF-Format

Nirgends auf der Welt wurde die Natur über so viele Jahrhunderte hinweg mit derartiger Wucht und Uneinsichtigkeit bedroht, wirklich verheerende Spuren wie in Babylon, am Mittelmeer oder auf Island blieben trotzdem aus. Öfters war der unmittelbar bevorstehende Zusammenbruch der natürlichen Systeme auch in Mitteleuropa schon spürbar gewesen, doch die Robustheit des natürlichen Systems und die nicht zu leugnende Intelligenz der Leichtsinnigen, die häufig eine abstruse Art von Vernunft hervorkehrte, verhinderten jeweils das Schlimmste. Hunger war oft ein Gast auch der europäischen Städte, aber eingenistet hat er sich vor allem durch Kriege, Plünderungen und Brandschatz. Das, was angebaut wurde, hätte in Mitteleuropa eigentlich immer zur Versorgung aller gereicht. Weiter im Norden und weiter im Süden, war das ein anderes. Wenn es in Schottland, Irland, Island nach dem Abholzen der Wälder ein schlechtes Jahr gab, genügte die Fruchtbarkeit der erodierten Böden nicht aus, um das Land zu ernähren. In Andalusien, auf dem Peloponnes oder in Albanien, wo nach Überweidung nur noch Oliven und Wein den Böden eine Frucht entlockte, Gemüse nur noch bewässert in umhegten Gärten und Getreide fast nirgends mehr wuchs, sah es nur wenig anders aus.

Verknappung der Rohstoffe als Motor zur Erfindung der Nachhaltigkeit

In Mitteleuropa waren es erst der Bergbau und die frühe Industrialisierung, die die Wälder verschlangen, die Flüsse vergifteten, Staublungen und Rachitis verursachten. Erst durch die Industrialisierung ab dem 16ten Jahrhundert geriet die Balance zwischen dem Verbrauch und dem Nachwachsen der Ressourcen aus dem Gleichgewicht. Doch während sich in Britannien, Holland, Spanien usw. die abgeholzten Wälder nie wieder erholten, fruchteten in Mitteleuropa schon bald die Aufforstungsprogramme, sobald der Druck auf die knappe Ressource Holz nachließ. Der überhandnehmende Druck auf die Ökosysteme wurde durch Eroberungen und Kolonialisierung entlastet. Durch Ausbeutung ferner Regionen wurden die eigenen Lebensräume geschont. England, Spanien und Holland, die am meisten unter der Übernutzung und Zerstörung der eigenen Lebensräume litten, wurden zu den ersten Kolonialmächten. Schweden, Preussen, Habsburg und die italienischen Republiken mit ihren enormen Hinterländern beuteten zunächst diese aus und verpassten damit den ersten Sprung, zu Kolonialmächten zu werden.

In der europäischen Neuzeit waren nahezu alle lokalen Ökosysteme überlastet, bis sie auf Kosten der fernen Kolonien sowie durch den Abbau fossiler Rohstoffe wieder geschont wurden, sich zumindest in Mitteleuropa rasch wieder erholten und heute als Beispiel der Nachhaltigkeit allen Entwicklungsländern als hohe Moral und Vernunft vorgehalten werden.

Heute freilich stehen wir selbst in Mitteleuropa am Ende des letzten Auswegs. Auch die Ökosysteme der letzten Hinterländer und Kolonien sind aus dem Gleichgewicht geraten und ausgebeutet. Die Luft, die wir anderswo verpesten, fällt auf uns herab. Deutschland und Japan sind die am dichtesten besiedelten Länder mit den größten Flächenanteilen an Wald. Der Wald ist heilig, zumindest im eigenen Land.

Am Wald hat jede zivile Kulturgesellschaft mindestens einmal in ihrer Geschichte erfahren, welche Auswirkungen die unbegrenzte Ausbeutung der natürlichen Ressourcen für das Überleben der Gesellschaft haben. Doch das Vergessen ist ein rasender Teufel, der verhindert, Lehren aus der Geschichte zu ziehen.

Allein es rechnet sich nicht

Die Welt könnte ihre Energie innerhalb von 10 Jahren zu 90% aus erneuerbaren Quellen gewinnen. Der Grund dafür, dass es dazu nicht kommen wird, ist nicht etwa technischer Art, sondern hat einzig und allein sozioökonomische Gründe. Wobei das eigentlich wirtschaftliche Problem nicht etwa die volkswirtschaftlichen Kosten und auch nicht das fehlende Bewusstsein für die Dringlichkeit des Handelns sind, sondern daran liegt, dass das der Moderne zu Grunde liegende Wirtschaftssystem nur die Investitionen als empfehlenswert einstuft, die sich innerhalb der geltenden Systemgrenzen berechnen und möglichst kurzfristig Gewinne abschöpfen lassen.

Im derzeitigen Wirtschaftssystem werden weder ökologische noch soziale Folgekosten einberechnet, die Zeit der Zukunft gilt lediglich als Quotient der Rendite. Je mehr das Risiko einer alles bedrohenden Krise, eines sozialen, ökonomischen und ökologischen Zusammenbruchs zunimmt, desto stärker geht die Kurzfristigkeit des Gewinnrückflusses in die Wirtschaftlichkeitsrechnung ein. Je größer das Risiko anwächst, dass eine Investition durch eine herannahende Krise in Form einer Währungsreform, einer Hungersnot, eines Krieges, einer Immobilien- oder sonstigen Blase nicht rechtzeitig amortisiert werden kann, desto höher werden nicht nur die Zinsen auf das eingesetzte Kapital, sondern vor allem auch der Druck, dass sich der Zeitrahmen der Amortisierung verkürzt. Eine Investition, die sich erst über 20, 50 oder wie im Falle der Anlage eines Waldes gar erst über 100 Jahre abschreiben lässt, wird in Zeiten wachsender Unsicherheit zu einem nicht mehr vertretbaren wirtschaftlichen Risiko.

Je stärker die Gefährdung des ökologisch-sozialen Gleichgewichts ins Bewusstsein von Investoren dringt, desto mehr wächst das Interesse an kurzfristig rentablen Investitionen, wie zum Beispiel börsliche Termingeschäfte und rasch austauschbare Konsumgüter, was der nachhaltigen Planung und Lenkung der ökologisch-sozialen Zukunft entgegen läuft. Aufgrund des derzeitigen auf Kurzfristigkeit getrimmten Wirtschaftssystems, das sich abergläubischer als die primitivste Religion der lenkenden Hand des Marktes verschreibt, zurrt sich der Teufelskreis von immer kurzfristigeren Investitionen und immer langfristigerer Schäden des Ökosystems immer enger.

Schon mit der heute verfügbaren Technologie könnten aller Strom und alle Wärme, die für den Lebens- und Konsumkomfort weltweit benötigt werden, aus Biomasse, Solar-, Wind- und Gezeitenkraftwerken gedeckt werden. Allein es rechnet sich nicht, weil einerseits die ökologischen und sozialen Folgekosten der derzeit verwendeten Technologien aufgrund zu kurzer wirtschaftlicher Zeithorizonte nicht in den Preis eingerechnet werden und weil andererseits die Investitionen alter, umweltschädlicher Technologien gerade erst abgeschrieben sind und rein marktwirtschaftlich Gewinne einfahren.

Umweltverbrauchssteuern

Trotzdem müsste man nicht einmal den Kapitalismus neu erfinden, um die ökologische Krise zu bewältigen. Zwar bricht wahrscheinlich das auf den vollkommen fiktiven Geld-, Kredit- und Optionswerten basierte und durch Banken verwaltete Finanzsystem eher als das Weltklima und die regionalen Ökosysteme zusammen, nötig allerdings wäre auch dies nicht unbedingt. Schließlich besteht das Hauptproblem doch darin, dass im fiktiven Geldwert der Dinge nur die fiktiven Kosten ihrer Herstellung und Vermarktung eingehen. Je näher man in der Wertschöpfungskette eines Produktes zum Endkunden kommt, desto höher werden die Margen und die Deckung der Kosten. Seien es Produktdesigner, Werbeagenturen, Steuerberater, Juristen oder Vermögensberater, der Anteil vom Kuchen wird umso größer, je höher der fiktive Mehrwert ist, mit dem eine Berufsgruppe ein Produkt auszustatten vermag. Je näher man hingegen in der Wertschöpfungskette zurück zu den Rohstoffen, den Ökosystemdienstleistungen und der eigentlichen Rohstoff transformierenden Arbeit rückt, desto geringer werden die Margen und damit der Spielraum, um externe, reale Kosten zu decken.

Die realen Kosten eines gefällten Baumes, eines erodierten Ackers, einer klimabelastenden Gewinnung von Energie, eines für monokulturellen Anbau zerstörten Biotops, eines Grundwasser verseuchenden Abbaus von seltenen Erzen usw. usw. müssten folglich erst am anderen Ende der Wertschöpfungskette ins Wirtschaftssystem eingerechnet werden. Das Mehl zum Backen eines Brötchens, das für einen Euro beim Bäcker verkauft wird, kostet lediglich 5 Cents. Würde z.B. durch Pestizidsteuern das Mehl um 20% teurer, hätte dies kaum Auswirkungen auf den Preis für den Endverbraucher und würde somit auch das Kaufverhalten wenig beeinflussen. Um das Konsumverhalten tatsächlich beeinflussen zu können, müssten die Umweltkosten prozentual auf den Endverbraucherpreis aufgeschlagen werden, womit sie rückwirkend die jeweiligen Produktionsweisen beeinflussen würden.

Umweltverbrauchssteuer als Zins für die Zukunft

So wie der Zinssatz eines Kredites über das Risiko der vereinbarten Rückzahlung in der vereinbarten Kreditlaufzeit und der in diesem Zeitraum erwarteten Inflation berechnet wird, so müssten auch die Werte der durch das Produkt verloren gegangenen Ökosystemdienstleistungen, der sonstigen durch die Produktion verursachten Umweltbeeinträchtigungen und die Reduktion verfügbarer Rohstoffreserven auf den Endpreis eines Produktes aufgeschlagen werden. Das kapitalistische System würde damit in keiner Weise gefährdet, es würde lediglich, so wie heute bereits die dann abzuschaffende Mehrwertsteuer, eine Rohstoff- und Umweltsteuer als Lenkungsabgabe auf den Konsum von Wirtschaftserzeugnissen aufgeschlagen (siehe auch: Pestizidsteuer, Fleischsteuer, Rohstoffsteuern – keine Lohnsteuern).

Der Verbrauch von Ökosystemdienstleistungen sowie von nicht erneuerbaren Rohstoffen und damit die Beeinträchtigung der Habitatsqualität künftiger Menschen würden somit in den Endpreis eines Produktes einberechnet. Dies würde für die Produktion von Solarzellen, Brotgetreide und Zement ebenso wie für Atomenergie, Holzmöbel, Fleisch und Plastikeinkaufstüten zutreffen.

Die Höhe der Umweltverbrauchssteuer (UvSt) müsste nach einem zu etablierenden Code der Umweltschädlichkeit bzw. Umweltnützlichkeit auf den Verkaufspreis aufgeschlagen bzw. von diesem abgezogen werden. Entsprechend dieses Codes würden die Produkte in Steuerklassen eingeordnet, die im Sinne eines Bonus-Malus-Systems auf den Endkundenpreis angerechnet werden. Der Faktor für eine solche Umweltsteuer ließe sich über einen Algorithmus der verschiedenen für ein Produkt verwendeten Rohstoffe sowie Produktionsverfahren berechnen und jeweils nach den neuesten Erkenntnissen der Ökosystemforschung anpassen.

Es handelt sich dabei um eine indirekte Marktsteuerung, durch die der Preis umweltschädlicher Produkte erhöht und der Preis umweltschonender Produkte gesenkt wird. Dem Endkunden käme somit der größtmögliche Einfluss auf die Produktionsweise und den Respekt nachhaltigen Wirtschaftens zu. Die ökologische Verbesserung der Produktionsbedingungen würde sich auf diese Weise durch den Markt und die Konkurrenz der Anbieter regulieren.

Mit der über die Umweltverbrauchssteuer eingenommenen Steuersumme könnte der Staat zudem wieder seiner Pflicht zur nachhaltigen Steuerung der Wirtschaftpolitik nachkommen, indem er die Forschung, die Ausbildung und die Entwicklung von Schlüsseltechnologien wie zum Beispiel die Produktion und Speicherung erneuerbarer Energien fördert. Vernünftigerweise sollte die Umweltverbrauchssteuer darüber hinaus durch soziale Kriterien der Wertschöpfung ergänzt werden. Im Grunde sollte diese Steuer ohnehin besser als Zukunftsverbrauchssteuer angesehen werden, worin die Ökosystemdienstleistungen ebenso wie die Dienstleistungen für eine sozial gerechte Gemeinschaft einbezogen werden.

Braucht die Natur also Steuerberater um sich vor der Menschheit zu bewahren?

Gibt es denn wirklich keine anderen Lösungen, als mit den gleichen Mitteln, die in den Untergang führten, das elende Loch wieder heraufzuklettern? Ist es nicht ein Armutszeugnis, den Untergang nur dadurch zu verhindern, dass man sich für seine Bedürfnisse finanziell bestraft. Wie billig muss eine verschrumpelte Biokarotte sein, damit man sie der geschmacklosen Schönen aus dem chemiegetränkten Sandboden vorzieht? Wie teuer muss das Heizöl werden, um unter drei Wollpullis und einem Lodenmantel an der veganen Weihnachtstafel zu sitzen?

Es kann nicht nur eine Frage des Geldes und der Steuern sein. Der Mensch ist ein von Genuss gelenktes, ästhetisch getriebenes, sozial abhängiges und nur zu gern auch rebellisches Wesen. Um die Natur vor dem Menschen zu retten, darf man sich nicht nur als moralischer Lustverhinderer aufspielen, sondern muss Lösungen finden, denen die Leute zujubeln. Der ästhetische Trieb muss bejaht werden. Die umweltfreundliche Lösung muss durch Qualität bestechen, durch Ästhetik und Funktionalität begeistern, durch Cleverness überrumpeln. „Nicht gegen, sondern mit der Natur“ muss zu einem Programm der Intelligenz und der Lebenslust werden. Verbote und moralische Gängelung haben das Abendland seit 2500 Jahren weder gerechter, noch schöner, noch lebenswerter gemacht, sondern nur die Hölle ausgeräumt, isoliert und zwangsbelüftet, um auch da noch zu frieren.

Machen wir nicht den Jahrtausende alten Fehler, aus lauter Eigendünkel Ideale zu befehlen und Menschen zu Maschinen abstrakter Vernunft zu machen. Springen wir von Stein zu Stein durch den Morast und legen Saaten, damit das Leben hilft, Duft aus dem Gestank zu pressen. Niemand stecke eines anderen Kopf in den Sand, nur um ihn besser treten zu können.

Druckausgabe im PDF-Format

  • Andres Fauser
    31.12.2011 20:37

    Weiterhin gilt es, positiv zu denken und danach zu handeln. Ich glaube fest daran, dass wir die Erde gemeinsam in den massgebenden Bereichen schützen und retten können.
    Jedenfalls setze ich mich für die Natur ein und gebe ihr in verwandelter Form zurück, was ich genommen habe. Vom Materiellen bis zum Spirituellen.
    Ich bin glücklich, dass ein kleines biologisch dynamisches Projekt in einer Oase der Atacama Wüste dieses Jahr mit Demeterpräparaten vollbracht wurde. Mit den besten Wünschen für's Jahr 2012 gehts weiter.

  • A. Schlauch
    02.01.2012 11:55

    Eine Umweltverbrauchssteuer wird die Probleme genausowenig lösen wie ein Weltparlament. Das wären nur weitere Versuche, den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben, da lacht sich der Teufel in den Huf. Ein Weltparlament ist genauso korrumpierbar wie jedes andere Parlament (eigentlich sogar noch besser) und eine Steuer, also ein rationaler Apparat zur Durchsetzung irrationaler Entscheidungen, wird letztlich denen dienen, deren Interessen sich in den Entscheidungen durchsetzen, die diese Steuer ausgestalten. Der Emmissionshandel ist ein unschönes Beispiel, wie unter schönen Überschriften sich Partikularinteressen mästen; aus welchen Motiven heraus sollten sie dies bei anderen globalen Steuern unterlassen? Oder wie könnte wer sie daran hindern?

    Die Vernunft, da hast du recht, ist kein Diktator - der Verstand allerdings schon. Verstanden ist, was (gedanklich) beherrschbar gemacht, was berechenbar geworden ist. Berechenbar aber ist nur, was zählbar ist, was aber ist Zählen?
    Zählen heißt den Dingen und Wesen ihre Qualität, ihr Eigensein und ihren Eigensinn zu nehmen, sie zu Quantitäten, zu Ab-zählbarkeiten zu machen, die ihre Qualität, ihren Wert erst von dem erhalten, der sie in eine Reihe stellt - Fahnenappell mit Gleichschritt und Marschlied.
    Zählen ist eine Form des Herrschens, der Zählende schafft, freilich zunächst nur gedanklich, (s)eine Ordnung, der sich die gezählten Dinge und Wesen nun beugen müssen. Sonst "zählen sie nichts", man kann sonst nicht "mit ihnen rechnen", sie sind sonst nur Störung der Ordnung, vogelfrei dem Belieben dessen der zählt ausgeliefert. Wer entscheidet, was zählt, entscheidet auch, was überflüssig, unbrauchbar, entbehrlich und damit nichtig ist. Das Zählen wird so, mitunter, eine Sache auf Leben und Tod für den, "der nicht zählt".
    Die alten Nenzen zählen ihre Rentiere nicht, sie sagen, daß zählen Unglück bringe; es zerstört die zahllose Ordnung des Lebendigen für eine zählbare und berechenbare Ordnung der Macht, die Zwang und Vergewaltigung braucht, wie die Fische das Wasser.
    Lieber Hans-Peter, die Welt braucht keine neuen Steuern und Parlamente, sondern Leute wie dich, die das konkret Notwendige tun, die in der Lage sind, ihrem ins luftig Allgemeine abdriftenden Denken Zügel anzulegen, und die es sich nicht nicht in einem System organisierter Verantwortungslosigkeit bequem machen und ein "gutes Gewissen" haben, wenn sie brav ihre Steuern zahlen.
    Dir die besten Wünsche für 2012!

    • hps
      02.01.2012 22:17

      Du hast schon recht, dass das Zählen die Menschheit nicht besser macht, und die Weisheit der Nenzen klingt wunderbar. Trotzdem wird es Steuern in der einen oder anderen Form wohl immer geben, und da fände ich es bedauerlich und geradezu unvernünftig, dieses Steuerungsmittel nur denjenigen zu überlassen, die eine Ware nur schätzen, wenn sie ihren Wert zählen können. Dass ich beim Engagement für eine Steuerreform natürlich auch meine Bedenken habe, legte ich dem Steuerberater im Titel des Artikels zu Füßen. Und dass auch die Rohstoff- und Verbrauchssteuer nicht perfekt und ohne Schlupflöcher des Missbrauchs wäre, liegt auf der Hand. Die CO2-Zertifikate finde ich da allerdings sogar ein ermutigendes Beispiel, weil es zeigt, wie viel besser es sich gestalten lässt.
      Die Naivität des Weltparlamentes gestehe ich ein, aber trotzdem braucht es in der globalen Wirtschaft, die globale Ressourcen verbraucht, eine demokratische Vollversammlung der Nationen, die den globaler Stoffströmen Grenzen der Nachhaltigkeit setzt. Alles andere führt zurück in das Elend, wo niemand mehr rechnet.
      Lieber Andre, Deine Urkeramik schafft die Werte und Werke, an den wir auf einen Blick erkennen, was es zu beschützen gilt. Herzlich, hps

  • A. Schlauch
    03.01.2012 23:14

    Ich sehe ein, dass so eine Steuer ein Versuch ist, etwas in die Rechnung einzubringen, das bislang "nicht gezählt" hat. Ich glaube aber nicht, daß der Versuch, möglichst alles in die Rechnung zu bekommen aufgehen kann. Das "für alle Elemente der Menge A soll gelten" funktioniert nicht für die Fülle und Vielfalt des Lebendigen oder doch nur bei Negation der unterschiedlichen Qualitäten der Elemente. Negation der Unterschiede aber heißt im Sozialen immer schon Zwang und Unterdrückung. (Nietzsche: "Der Wille zur Gleichheit ist der Wille zur Macht.") Nimm doch beispielsweise die Delinat-Richtlinien und den Dialog, den ihr mit den Winzern führt, die diese umsetzen wollen, und dann stell dir kurz vor, diese Richtlinen würden morgen von der EU allen Winzern vorgeschrieben und so Rechtfertigung für allerhand administrativen Zwang, dann wirst du schnell sehen was ich meine. Das "Gute" zentral zu definieren und dann von der Zenrale aus die Welt damit zu beglücken hat noch immer in Tyrannei geführt. Das wirklich Gute ist immer zur konkreten Zeit am konkreten Ort, nie im abstrakten Überall und es verflüchtigt sich bevorzugt gerade dann, wenn es festgehalten oder gar "durchgesetzt" werden soll.
    Und daß, wo niemand rechnet Elend sein muß, das halte ich für ein durch nichts begründetes Gerücht, genauso wie es ein Vorurteil ist, daß Erkenntnis ohne Rechnen nicht möglich sei.
    Gruß A.S.

    • hps
      06.01.2012 20:53

      Rohstoff- oder Zukunftsverbrauchssteuer wären eine Möglichkeit, mittelfristig ein neues gesellschaftliches Steuerungsmittel einzuführen, um die Zerstörung der irdischen Lebensräume wenigstens abzubremsen. Dass sich allein dadurch alle Probleme lösen ließen, glaube ich ebensowenig wie an jede andere Heilsformel. Aber ich denke, wir sollten jede Chance nutzen, um den Untergang der Zivilisation solange aufzuhalten, bis wir mit oder ohne Zahlen schlau genug geworden sind, damit sich die Gesellschaft im Einklang mit der Natur entwickeln kann. hps

  • Marga
    10.01.2012 21:59

    Die "Freie Energie" fördern statt immer mehr Steuerabzocke. Was ist mit den Leuten, die sich die Steuern nicht mehr leisten können?

    Soll die Oma mit der kleinen Rente im Dunkeln bei einem Windlicht sitzen, in ihrer Wohnung erfrieren, weil sie kein Geld mehr zum Heizen hat?

    Stattdessen müssen wir die "Freie Energie" fördern, das würde auch die Umwelt schonen und durch die höhere Kaufkraft Wirtschaftswachstum und Wohlstand für alle bringen.

    Auch ist es sinnvoller, wenn man die Leute darüber aufklärt NICHT dazu zwingt, dass auch Regionalisierung die Umwelt entlastet.

    Urlaub in Dtld statt Karibik, Wein aus dt. Weinanbaugebieten statt Kalifornien. Äpfel beim "Bauern um die Ecke" (noch besser: eigener Garten) statt trop. Früchte aus Übersee, Eichenholzmöbel statt Tropenholzmöbel. Davon muss man die Leute überzeugen, dass regionale Produkte "in" sind und nicht Importware, die um die "halbe Welt" transportiert wird.

    Fleischverzehr:
    Rindfleisch belastet die Umwelt 2 - 3 stärker als Schwein. Wer kein Schwein essen will, kann ja auf Tofu umsteigen.

    • hps
      10.01.2012 22:10

      Es soll doch durch die Umlagerung der Mehrwertsteuer auf eine Umweltverbrauchssteuer nicht das Sozialsystem ausgehebelt werden. Das Geld für die Sozialsysteme wird doch dadurch nicht weniger. So wie heute keine Oma bei einem Windlicht in ihrer Wohnung erfrieren muss, müsste sie es auch mit einer Umweltverbrauchssteuer nicht. Aber wenn wir nur warten, dass die Welt von alleine Gut wird, sitzen wir bald alle am Windlicht. hps

Bitte schreiben Sie uns Ihren Kommentar