Rolojack - der Schlüssel zu gezielter Begrünung

von Hans-Peter Schmidt

Der Rolojack ist weit mehr als eine simple Landmaschine, sondern ein Schlüsselelement im ökologisch nachhaltigen Weinbau. Dank des Rolojacks wird eine gezielte, saisonal flexible Begrünungsstrategie im Weinberg und anderen Reihenkulturen möglich.

rolojack-titel2Nackte Böden sind wie ein Haus ohne Dach. Der Wind trägt Nährstoffe und Humus hinweg. Der Regen schwemmt die Erde ab. Die Sonne versiegelt den Boden. Frost und hohe Temperaturunterschiede zersprengen die Struktur. Die biologisch ungebundenen Mineraldünger werden ins Grundwasser ausgespült oder zu klimaschädigendem Lachgas oxydiert. Der Mangel an nachwachsender Biomasse lässt die Biodiversität verkümmern und bringt das Ökosystem aus dem Gleichgewicht.

Schlechte Erfahrungen mit falschen Begrünungsstrategien führten in den südlichen Weinbaugebieten dazu, dass selbst im Bioweinbau meist nackte Böden zwischen den Rebzeilen anzutreffen sind. Auch wenn die Bioböden nicht mit Herbiziden, sondern mit mechanischer Bodenbearbeitung kahl gehalten werden, so sind doch die Folgen kaum weniger bedenklich.

Durch die gezielte Ansaat von Leguminosebegrünungen kann die Konkurrenz zwischen der Hauptkultur und der Begrünung in eine höchst effiziente Symbiose umgewandelt werden (siehe hier). Bei langer Trockenheit, wie sie im südlichen Europa regelmäßig in den Sommermonaten auftritt, muss das Begrünungswachstum jedoch in Schach gehalten werden, um den Boden vor Verdunstung zu schützen. Da durch Mähen und Mulchen vor allem das Neuwachstum der Begrünung stimuliert wird, kann diese traditionell angewandte Technik nicht empfohlen werden. Eine deutlich bessere Lösung ist das walzende Knicken der Halme, wie sie durch den neu entwickelten Rolojack möglich wird.

Technik des Rolojack

Herzstück des Rolojack ist eine mit geschwungenen, stumpfen Klingen ausgestattete Walze, die durch hydraulischen Druck die Bodenbegrünung abknickt und auswalzt, ohne dabei die Halme zu zerschneiden. Der Einsatz des Rolojack ermöglicht die permanente Begrünung mit Leguminosen, so dass auf zusätzliche Düngemittel verzichtet werden kann, ohne dass es zu Wasserkonkurrenz mit der Kulturpflanze käme. Die Aktion des Rolojack schützt den Boden gegen Erosion und Trockenheit, erhöht den Humusgehalt und die mikrobielle Bodenaktivität und bewirkt die Reduktion klimaschädigender Gase.

Rolojack2Im Gegensatz zum Mähen, Mulchen und Pflügen wird das Bodenleben durch das Jacken (Rolojack) nicht beeinträchtigt, sondern entscheidend gefördert. Der Rolojack ist wirtschaftlich, ist leicht zu bedienen und sein Einsatz ist ein entscheidender Schritt zu klimaneutralem Wein- und Obstbau mit hoher Biodiversität.

Der Rolojack stellt eine Weiterentwicklung des brasilianischen Rolofaca dar, der seit einigen Jahren in verschiedenen Weinbergen zum Einsatz kommt.

Funktionsweise

Der Rolojack legt durch seine Vorlaufrolle und knickt durch die Hauptwalze die Bodenbegrünung auf die Erde, ohne die Halme zu zerschneiden oder von der Wurzel zu trennen. Die Pflanzenhalme werden mehrfach gebrochen, wodurch der Saftfluss stark behindert wird, die Pflanze aber nicht abstirbt. Die Wurzeln bleiben im Boden verankert, ohne jedoch sofort neu auszutreiben. Die ausgewalzte Begrünung trocknet sehr langsam ab und sorgt während der trockenen Jahreszeit für eine vorzügliche Bodenbedeckung, die gegen Verdunstung, direkte Sonneneinstrahlung und starken Regen schützt. So bleibt der Boden, selbst bei großer Hitze feucht und kühl. Im Vergleich zu unbegrünten Böden wurden Temperaturunterschiede von bis zu 15°C an der Bodenoberfläche gemessen.

rotojack-3dAufgrund des weiterhin aktiven, wenn auch stark reduzierten Flusses der Pflanzensäfte, wird die Biomasse nur relativ langsam von Pilzen und Bakterien zersetzt. Die biologische Aktivität der Böden wird stimuliert und der Humusaufbau gefördert. Die frische Biomasse führt zu verstärktem Pilz- und Bakterienwachstum, und da diese Bodenorganismen Stickstoff in ihren Zellen speichern, kommt es an der Bodenoberfläche zu Stickstoffkonkurrenz, welche wiederum das unerwünschte Aufkeimen neuer Samen behindert.

Das Wurzelsystem bleibt intakt, so dass die Infiltrations- und Wasserspeicherfähigkeit sowie eine gute Bodendurchlüftung erhalten bleiben. Gut durchlüftete Böden produzieren bedeutend weniger Klimagase wie N2O und CH4. Die Kohäsion des Bodens bleibt erhalten, womit die Erosion aufgehalten wird.

Der physische Auflagedruck des Rolojack wird durch die speziell konzipierten, wellenförmigen Klingen während der Abrollbewegung an den Auflagepunkten verstärkt und kann zusätzlich hydraulisch vom Fahrersitz aus eingestellt werden. Damit lässt sich der Auflagedruck an wechselnde Begrünungs- und Bodenarten sowie an die Bodenfeuchtigkeit anpassen.

Für den Unterhalt der Begrünung sind in der Regel zwei Fahrten pro Saison ausreichend. Der Rolojack kann mit seitlich ausfahrbaren Unterstockmulchgeräten ergänzt und zudem mit anderen Arbeitsgängen wie Gipfeln oder Spritzen kombiniert werden, um Traktorfahrten zu reduzieren und die Arbeitseffizienz zu steigern.

Durch den Einsatz des Rolojacks werden Leguminosebegrünungen auch in Weinbergen mit extremer Sommertrockenheit wie in Südfrankreich, Spanien und Süditalien möglich. Die Ausrede für kahl gehaltener Bioweinberge in Südeuropa kann damit nicht mehr gelten.

Weitere Informationen finden Sie unter www.rolojack.com

  • Werner Schwichtenberg
    03.01.2009 11:52

    ...vielleicht ließe sich die Ökobilanz noch mit photovoltaikgespeistem, E-Batteriegetriebenem Motor verbessern?

    Herzliche Jahresanfangsgrüße
    Werner Schwichtenberg
    D Crailsheim

    • hps
      03.01.2009 12:00

      ...ja, da sind wir dran. Gemeinsam mit ValNatur hoffen wir, in den nächsten beiden Jahren alle im Weinbau nötigen Maschinen auf Akku-Betrieb umzustellen. Wir werden in den nächsten Wochen über das Projekt berichten. hps

  • Karl-Josef Thul Weingut KJ Thul, Thörnich, Mosel
    02.02.2010 10:37

    Wenn man bedenkt, dass das Gerät in praxisnaher Breite ca. 2500 -3200 € kostet empfehle ich jedem Winzer die Anschaffung einer Güttler-Prismenwalze. Beim Walzen der Begrünung hat man den selben Effekt, und zuzsätzlich lasst sich diese Walze hervorragend bei der Begrünungseinsaat nutzen. Als weitere sehr kostengünstige Möglichkeit, eine bestehende Begrünung zu walzen, bietet es sich an, eine Fräse unangetrieben hinter dem Schlepper herzuziehen.
    Mit Sicherheit ist der Rolojack eine gute Maschine, jedoch nicht wie oben beschrieben das Allheilmittel um Begrünung an trockenen Standorten durchzusetzen.

    • hps
      03.02.2010 22:29

      Für das Entscheidende halte ich, dass die Begrünung so gewalzt wird, dass die Halme brechen ohne zu zerscnitten zu werden. Dies kann selbstverständlich auch mit anderen Walzen als dem Rolojack geschehen. Es gibt mehrere Winzer, die schon seit 20 Jahren hervorragende Erfahrungen mit dem Walzen gesammelt haben und sich das entsprechende Gerät selbst gebaut bzw. angepasst haben. Den so genannten Rolofaca, wie er auch im Artikel erwähnt wird, gibt es ebenfalls schon länger. Aber eine marktgängige, leichte und effiziente Anbauwalze gab es meines Wissens bisher nicht. hps

Bitte schreiben Sie uns Ihren Kommentar