Herbicides found in Human Urine
by Dirk Brändli & Sandra Reinacher
Please find the citable print version of this article here
Most herbicides used in commercial agriculture and small gardens as well as for de-weeding railway lines, urban pavements and roadsides contain the active substance glyphosate. The most widely used glyphosate containing herbicides goes under the name “Roundup” by Monsanto. Since the patents on glyphosate have expired, several other agrochemical companies such as Syngenta, Bayer, Nufarm and DowAgro Science have been producing and selling herbicides containing glyphosate. To date approximately half of the 800 000 tons of glyphosate produced annually worldwide are produced in China.
Glyphosate was invented in Switzerland in 1950 and first synthesized by Monsanto in 1970. The compound was found to radically affect the metabolism of plants by preventing them from forming essential amino acids. Glyphosate is a systemic-acting broadband herbicide that kills almost all green plants. Depending on the rate of metabolism, the affected plants die off completely within a few days.
Monsanto, Bayer and other companies genetically engineer crops that are resistant to glyphosate. Thus, plantations with genetically modified corn, soy or canola can be sprayed with glyphosate to exterminate weeds between the crop plants. This method, however, results in a glyphosate residue on the crop, which then enters the food chain of animals and humans.
RAISING RESISTANCE - trailer german subtitles (not final).
Glyphosate in the Urine of Humans and Animals
To this day Monsanto continues to advertise its Roundup products as environmentally friendly and claims that neither animals nor humans are affected by this toxin. Environmentalists, veterinarians, medical doctors and scientists, however, have raised increasing alarms about the danger of glyphosate in the animal and human food chain and the environment. The fact that glyphosate has been found in animals and humans is of great concern. In search for the causes of serious diseases of entire herds of animals in northern Germany, especially cattle, glyphosate has repeatedly been detected in the urine, faeces, milk and feed of the animals. Even more alarming, glyphosate was detected in the urine of the farmers.
In this movie you will get a sense of how gently and appetizingly the genetically modified corn plants are being sprayed with glyphosate to kill unwanted weeds in the field.
Contamination of Human Urine
To determine if only individuals who are in direct contact with contaminated feed or glyphosate laced compounds are at risk of glyphosate poisoning a study was conducted in December 2011 of an urban population in Berlin. The urine of city workers, journalists and lawyers, who had no direct contact with glyphosate, was examined for glyphosate contamination by a research team at the University of Leipzig. The study found glyphosate in all urine samples at values ranging from 0.5 to 2 ng glyphosate per ml urine (drinking water limit: 0.1 ng / ml). None of the examinees had direct contact with agriculture.
.
Death-spray before Harvests
Glyphosate probably entered human populations over the past 10 years through its increasing presence in daily foods such as meat and dairy products, vegetable and fruit produce and grains products. Glyphosate laced genetically modified Roundup soya which enters the animal food chain, is only one of the risk factors. Even more dangerous now is the increasing use of herbicides in the EU over the past several years for the desiccation of entire stocks of harvestable crop. "Spraying crops to death", as desiccation should be more aptly called, means that herbicides are being sprayed directly on the crops shortly before they are to be harvested to facilitate the harvest by uniformly killing off all living plants (including the crops) on the field. If crops can not fully mature due to excessive rain, as was the case in the summer of 2011, herbicides are used to bring the crops to maturity by means of a "death-spray". The method facilitates the drying of the crops as well as removing all weeds for the next sowing period, and has become common for the harvest of potatoes, cereals, canola and pulses. For potatoes, spraying herbicides on the field immediately before harvest (2.5 l / ha), hardens the skin and reduces its susceptibility to late blight and germination, which improved the potatoes shelf life. Active compounds of the herbicide directly enter the potato through the leaves; however, decomposition of the poison takes place in the body of the consumer.
Syngenta's advertising brochure has the following to say about desiccation: “For professional producers chemical desiccation now counts among the standard measures to assure high quality production [...]. In this context one also speaks of the "economic maturity" of crops, as the usage of herbicides allows for a safe termination of the harvesting procedure.”
With this in mind, authorities in the EU raised the legal limit of glyphosate in bread and wheat to 100 times the legal limit for vegetables. For feed grains, the legal limit was raised 200 fold, this without that these limits are being enforced by any form of relevant random sampling. Yet, the plant protection authorities are quite aware of the negative effects of glyphosate. For example, glyphosate may not be used on malting barley or for a "kill-off" during seed propagation, as this reduces germination capacity. Beer does not brew with grains that were "sprayed to death" with glyphosate. For bread and fodder grain, however, this reduced germination capacity is not a concern. Authorities, however, forbid desiccated cereal straw to be used for fodder in the same year. Unfortunately, this regulation is neither followed nor enforced.
Desiccation is one of the most egregious scandals of modern agricultural history, As such, it is worth taking a minute to consider what is actually happening in the process. Just before crops are harvested, threshed, and sold to bakeries, farmers soak them in broad-spectrum systemic herbicides to kill them off and give them the appearance of uniform maturity. One could just as well stir the glyphosate right into the bread dough. With protein-rich feed it is the same - the herbicide is spayed directly on the grain several days before it is sold as concentrated feed.
Pesticide and insecticide use is associated with considerable waiting periods before harvest. However, the waiting period for glyphosate [and similar drugs such as glufosinate-ammonium (Basta/Liberty Link), deiquat or diquat (Reglone), carfentzarone (Shark) , cyanamide (Azodef), cinidon-ethyl (Lotus) and pyraflufen (Quickdown)], is completely inadequate because it is classified as a herbicide. While in viticulture, for example, a waiting period of 8 weeks before harvest is mandated for the usage of purely mineral sulphide; grains can be sprayed with glyphosate a mere 7 days before harvest.
There is an urgent need for action. Regardless of all the other risks associated with glyphosate, an immediate ban of desiccation must be enforced. Desiccation can be considered nothing less than negligent physical injury and is irreconcilable with current animal welfare laws.
Unlike the EU, Switzerland forbids desiccation with herbicides. Yet, Swiss livestock and their consumers are not safe, as nearly half of the food and nearly two-thirds of livestock feed is imported from countries where desiccation is a standard agricultural practice.
.
Other Applications of Glyphosate
Municipalities and cities use glyphosate-containing compounds for weed management on public spaces such as kindergartens, schools and parks, as well as roads and roadsides. Although the practice is legally prohibited in both Germany (§ 6 paragraph 2 Plant Protection Act) and Switzerland, municipal governments ignore this law. The Federal Railways use glyphosate to keep its railway facilities and tracks growth free, with the danger of considerable amounts of toxic vapors being released into the air on rail platforms. In allotment gardens, glyphosate is commonly used for renewing of lawns and keeping pathways clear. Since glyphosate containing herbicides are available at retailers and over the internet in unlimited quantities, improper use in home and allotment gardens may not be ruled out. For conventional permacrops (ie, wine, raspberries, apples, kiwis, etc,), the area directly under the crops and, in some cases, the entire plantations are cleared with glyphosate. For certain permacrops such pineapples, enormous amounts of glyphosate are sprayed on the crops post-harvest, as this makes it easier to plow the remains of the dead plants into the ground.
.
Health Risks of Glyphosate
Several disconcerting health related effects of glyphosate are well known to the plant protection agency in Germany (see: Anfrage der Grünen im Bundestag and the NABU-Study). However, little is known about the spread of glyphosate contamination through fodder and food and the subsequent health risks.
Detection of glyphosate is relatively difficult and can as of yet only be carried out in a few specialized laboratories. Glyphosate in soil is strongly absorbed and bound by soil particles. It inhibits useful bacteria and kills off algae, resulting in an increasing prevalence of phytopathogenic fungi. In addition, glyphosate can cause micronutrients, especially manganese, to become unavailable and thus lead to deficiency diseases. A similar process is suspected to take place in the digestive tract of humans and animals. In certain circumstances, glypohosate can affect the microflora of the gastrointestinal tract of humans and animals. The first studies dealing with this topic fear that the gradual negative impact on the intestinal microflora is most likely the cause of long-term health consequences. However, more research is needed to determine if and to what extent the inhibition of bacteria and reduction of micronutrients has an influence on human health .
Glyphosate is becoming increasingly implicated in infertility and embryonic development of humans and animals. Adverse affects on fertility in cattle has been observed. Moreover, glyphosate is suspected to enhance cancers of the lymphatic system and promote the development of skin tumors in humans. By entering the digestive tracts of humans and animals, glyphosate becomes a time bomb that can be ignited by stress or an unbalanced or bad diet.
In early 2009, Prof. Gilles Seralini and his team of the University of Caen were able to prove (see here), that even small amounts of Roundup lead to the death of human cell cultures. Seralini concluded that the typical glyphosate presence in desiccated crops, as found in animal and human foods, causes cell damage.
In the middle of the last century, the insecticide DDT was highly praised and considered indispensable. For its producers, DDT was a big business. However, due to its chemical stability, DDT accumulated in the fatty tissue of animals and humans, which raised concerns that the substance might be carcinogenic. Following years of controversy, DDT was finally banned in the 1970s in most western countries. The evocative and thought-provoking 1962 book "Silent Spring" by Rachel Carson played a significant role in that.
We should ask ourselves what our health is worth to us and whether we want ourselves and our children to consume more and more glyphosate in the future. There were alternatives to DDT, and there are alternatives to Roundup now. It is up to consumers, farmers and the relevant agencies to stop to the accumulation of glyphosate in our food supply and environment.
Please consult for further information the highly important research paper: Shehata, Awad a., Schrödl, Wieland, Aldin, Alaa. A., Hafez M., und Krüger, Monika. „The Effect of Glyphosate on Potential Pathogens and Beneficial Members of Poultry Microbiota in Vitro“. Curr Mirobiol. doi:10.1007/s00284-012-0277-2. In this paper is impressively shown that Glyphosat suppresses already at small doses beneficial microorganisms in the digestive system while important pathogens like Salmonella were highly resistant.
Please find the citable print version of this article here Translated by Thomas Rippel
Gerlinde
2012-01-08 14:38
Liebe Sandra, lieber Dirk,
vielen Dank für Euren Artikel, der in erschreckenden Weise den Artikel "Denn wir wissen nicht, was wir essen" von Hans-Peter fortsetzt. Wir sollten alle Hebel in Bewegung setzen, um den Giftmischern des industriellen Landraubbaus das Handwerk zu legen. Ich möchte kein Glyphosat in meinem Körper. Wir dürfen die zuständigen Behörden und Politiker nicht aus ihrer Verantwortung lassen. Das sind in Deutschland das Bundeslandwirtschafts-, Gesundheits- und Umweltschutzministerium, das Gesundheitsamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit und die Gesundheitsämter. Wir sind nicht machtlos. Ich werde denen eine Urinprobe schicken sowie verdächtige Lebensmittelproben, mit der klaren Aufforderung, diese auf Glyphosat zu untersuchen. Die Gefäße für die Urinproben erhält man beim Hausarzt und in jeder Apotheke. Die Kosten dafür sind gering. Bei meiner nächsten Blutuntersuchung werde ich auch meinen Hausarzt bitten, den Glyphosatgehalt zu ermitteln. Weiterhin würde ich mich gerne an einer unabhängigen Studie zur Ermittlung der Glyphosatbelastung beteiligen. Je mehr Bürgerinnen und Bürger sich gegen die schleichende Vergiftung mit Glyphosat zur Wehr setzen, um so eher wird dieses Gift, wie DDT, verboten. Die Behörden müssen durch unseren Druck aktiv werden und könnten das Totspritzen von unseren Lebens- und Futtermitteln sofort verbieten.
Gerlinde
Jochen Binikowski
2012-01-10 01:36
Bei derartigen Meldungen ist es manchmal besser, die Sache etwas genauer unter die Lupe zu nehmen, anstatt gleich in Panikattacken auszubrechen. Es gilt die Regel: Die Dosis macht das Gift.
Also, hier die in dem Bericht nicht beantworteten Fragen:
1. Auf welcher Basis werden eigentlich die Grenzwerte festgelegt?
2. Wie hoch ist der Gehalt in Bioprodukten?
3. Mit welchen gesundheitlichen und wirtschaftlichen Risiken und Nebenwirkungen wäre bei einem Glyphosat-Verbot zu rechnen? Welche Gifte sind in alternativen Herbiziden vorhanden?
Hier ein Interessanter Artikel zum Thema natürlicher Gehalt an Pflanzenschutzstoffen:
http://www.novo-argumente.com/magazin.php/novo_notizen/artikel/000869
Bei diesem Thema steckt der Teufel im Detail und das Kind wird schnell mit dem Bade ausgeschüttet. Das ist z.B. bei Leuten zu beobachten die nach der Demo gegen Massentierhaltung zum Aldi gehen und dort für 2,39 /KG Wiesenhof-Gockel kaufen.
hps
2012-01-10 08:54
... die beiden Autoren haben m.E. die Glyphosatproblematik doch ehern nüchtern dargelegt, Panik jedenfalls schüren sie nicht. Auch wird in dem Artikel ja kein Verbot von Glyphosat gefordert, sondern die Verlängerung der Wartezeit auf mindestens 8 Wochen, womit Sikkation verhindert würde.
Die Grenzwerte für Brotgetreide, der das Hundertfache des Grenzwertes für Gemüse beträgt, wurde ebenso wie der Grenzwert für Gemüse pi mal Daumen ermittelt, da die Behörden den Herstellerangaben der gesundheitlichen Unbedenklichkeit glauben.
Insofern in Deutschland selbst im Trinkwasser Glyphosat in der Größenordnung von 1 ng/ml zu finden ist, wird auch Biogemüse, wenn es bewässert und gewaschen wurde, nicht frei von Glyphosat sein, aber zumindest wird es nicht zur Produktion eingesetzt. Grüsse, hps
sonja
2012-01-10 18:24
wie wärs mit pflanzenkohle ins müsli, das bindet das ganze glyphosat ab ;)
Thomas Stockert
2012-01-13 11:58
Ich hab selten so einen Schwachsinn gelesen wie in diesem völlig unseriösen Artikel. Der strotzt regelrecht vor Falschaussagen!
1) Glyphosat ist zur Sikkation von Kartoffeln gar nicht zugelassen. Zur Anwendung kommen nur Total- und Kontaktherbizide, die sich nicht systemisch in der Pflanze verteilen, sondern nur die behandelten Flächen, sprich das Kraut abtöten. Diese Mittel sind zwar toxischer als Glyphosat, aber von dem Wirkstoff gelangt nun mal nichts in die Knollen.
2) Der Glyphosateinsatz zur Ernteerleichterung ist nicht die Regel, sondern die Ausnahme und wird eigentlich nur in der Wintergerste (kein Brotgetreide) praktiziert, nämlich dann, wenn sie sehr zwiewüchsig ist und nach einer längeren Trockenperiode noch sehr viele Triebe nachgeschossen sind oder wenn sich sehr viel Ausfallweizen im Bestand befindet, der erst 3 Wochen später als die Wintergerste abreift. Bis dahin kann man leider nicht abwarten, weil reifes Gerstenstroh schnell instabil und brüchig wird. Da reicht ein Platzregen aus und die Ähren liegen am Boden. Unreife Pflanzen bringen aber viel Feuchte ins Erntegut und müssen teuer und mit hohem Energieaufwand nachgetrocknet werden, um das Erntegut haltbar zu machen. Nur deswegen wird bei der Gerste eine Vorerntesikkation durchgeführt. Lästige Wurzelunkräuter (Disteln, Winden) behandelt man sehr viel wirksamer und nachhaltiger mit Wuchsstoffen. Der Wirkstoff Glyphosat hat seine besondere Stärke gegenüber Gräsern. Wollte man auch Wurzelunkräuter (Disteln, Ampfer, Schachtelhalm, Winden etc.) damit bekämpfen, müsste man die Aufwandmenge schon deutlich erhöhen, aber das will eigentlich niemand. Dafür gibt es schließlich die Wuchsstoffe als Spezialisten.
3) Wie kommt denn eigentlich Glyphosat in den Urin von Kühen? Mögen die mittlerweile kein grünes Gras mehr, dass man es zuvor mit Roundup abtöten muss?
Und wenn Roundup sämtliche sensitiven grünen Pflanzen abtötet, wie soll denn dann überhaupt das Futter wachsen, dass sie fressen? Wenn der Boden so sehr mit Glyphosat kontaminiert ist, wächst doch erst mal ne ganze Weile kein Grünzeug.
4) Wenn Glyphosat so derart phytotoxisch ist, wie hier immer wieder behauptet wird, warum gedeihen dann die gentechnisch leicht manipulierten Roundup Ready Kulturen so prächtig trotz Glyphosateinsatz?
5) Wenn Glyphosat so hoch toxisch sein soll, warum wird es dann als eines der ganz wenigen herbiziden Mittel für die Allgemeinheit freigegeben, damit es jeder Dödel im Garten-Center kaufen kann? Der Hobbygärtner wird mit seiner Rückenspritze immer ein Vielfaches von dem ausbringen, was der Landwirt mit modernster Technologie auf seine Felder sprüht. Der kann das gar nicht so genau dosieren und er muss auch keinen Sachkundenachweis im Pflanzenschutz vorweisen, wie dies bei Landwirten der Fall ist.
Man kann wirklich nur von Glück sprechen, dass nicht mehr fungizide und herbizide Wirkstoffe für die Allgemeinheit freigegeben werden, sonst würden diese hysterischen Esoteriker auch darüber herfallen.
Im Übrigen beunruhigt mich das überhaupt nicht, wenn im konzentrierten Urin 0,5-2ng Glyphosat gefunden wurden, wenn die minimal toxische Dosis bei einem Rind bei 200mg/kg Körpergewicht liegt. Wenn ne Kuh 700kg wiegt, müsste sie demzufolge schon 140g reines Glyphosat zu sich nehmen, um überhaupt mal eine leicht toxische Reaktion hervorzurufen. Das sind mehrere Hundert Milliarden mal mehr als das, was im Urin an Glyphosat gefunden wurde.
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader.htm?clinitox/toxdb/WDK_045.htm?clinitox/wdk/toxiwdk.htm
Ihr seid hysterische Spinner!
hps
2012-01-13 12:51
Ist es wirklich Hysterie, wenn man danach fragt, wie Herbizide in die Nahrungskette gelangen? Es wurde nicht behauptet, dass die im Urin analysierten Werte hochtoxisch seien, sondern zur Abklärung aufgefordert. Inwiefern der Artikel vor Fehlern strotzt, werden Sie sicher noch genauer ausführen. Denn aus Ihrer Anklageschrift ist nur zu entnehmen, dass Glyphosat für die Sikkation von Kartoffeln verboten sei. Das hätte im Artikel tatsächlich genauer unterschieden werden sollen. Auch wenn im Absatz zur Katoffelsikkation nur von Herbiziden die Rede ist, ist die Nähe zur Glyphosatdiskussion sicher etwas irreführend.
Allerdings sind, und da muss ich Ihnen widersprechen, auch die für Kartoffelsikkation zugelassenen Mittel wie Reglone (Syngenta) durchaus systemisch und dringen in die Knolle ein (weshalb es ja zu Keimhemmungen führt). Reglone enthält neben dem Hauptwirkstoff Deiquat auch Pyridin. Und Pyridin ist ein systemisches Pflanzengift, das sehr wohl in die Pflanze und Knolle eindringt. Pyridin steht übrigens unter dem begründeten Verdacht krebserregend zu sein.
zu 2) Sikkation ist ganz gewiss nicht die Ausnahme und wird insbesondere für Raps, aber auch für Brotgetreide und Erbsen eingesetzt (siehe nicht zuletzt die zititerte Werbung von Syngenta).
zu 3) Das ist im Artikel ausführlich behandelt: 1. über das genmodifizierte Kraftfutter aus nicht EU-Ländern 2. Über Futtergetreide, das sikkatiert wurde. Natürlich kommt das Glyphosat nicht von den Weiden, auf denen die Kühe artgemäßes Raufutter aufnehmen. Glyphosat im Boden hindert die Pflanzen übrigens nicht am Wachsen, wie Sie als ausgewiesener Fachmann wissen, wirkt Glyphosat über die Blätter.
zu 4) Diese Pflanzen wurden eben deshalb gentechnisch verändert, um gegen Glyphosat resistent zu sein.
hps
Thomas Stockert
2012-01-13 16:37
Erst mal danke für die schnelle Antwort! Das zeigt doch eine gewisse Diskussionsbereitschaft.
1) Reglone ist zwar wirklich nicht so das Gelbe vom Ei, aber es verteilt sich als Kontaktherbizid eben nicht systemisch bis in die Wurzeln, sondern wirkt dort, wo es zu einem Kontakt mit der Pflanze kommt. Daher auch der Name! Nur dort wird das Pflanzengewebe zerstört. Dass die Restpflanze mit der Zeit auch abstirbt, wenn die Blattmasse zerstört ist, versteht sich von selbst.
Reglone enthält übrigens nur den Wirkstoff Deiquat, der zur Gruppe der Bipyridyle zählt.
2) Kein Landwirt fährt gern kurz vor der Ernte noch durch seinen Rapsbestand, weil bei der Fahrt durch den hohen Rapsbestand sehr viele Schoten aufplatzen. Der Raps hat zur Ernte immer noch grüne Stängel und kann anders als die Wintergerste ruhig noch etwas stehen bleiben bis auch die "Gummischoten" im unteren Bereich soweit ausgereift sind, dass sie im Dreschkorb aufplatzen.
2011 war ein absolutes Ausnahmejahr mit dieser langanhaltenden Frühjahrstrockenheit, was dazu führte, dass sehr viel Raps noch mal nachgetrieben hat. Da sind in der Tat viele 2-3 Wochen vor der Ernte noch mal mit einem Glyphosat durchgefahren, um wenigstens überhaupt noch was dreschen zu können. Andere haben ihn abgemulcht oder haben gewartet bis Anfang September. Da war aber schon viel Raps ausgefallen
Im Weizen wird eigentlich keine Vorerntesikkation durchgeführt. Es ist zwar nicht verboten (außer beim Brauweizen), zumindest dann nicht, wenn das Glyphosat keine Tallowamine (sorgen für eine bessere Benetzung) enthält, aber das ist zumeist unnötig wie ein Kropf, weil der Weizen idR schön gleichmäßig abreift. Im übrigen - das möchte ich an dieser Stelle auch noch mal kurz erwähnen - nehmen nur die Pflanzen bzw. Pflanzenteile diesen Wirkkstoff auf, die noch über etwas Blattgrün verfügen. Bereits abgestorbene Pflanzen nehmen keinen Wirkstoff mehr auf.
Bei Erbsen ist die Sikkation auch sehr unüblich. Man macht das mehr bei den spätreifen Lupinen und Sojabohnen
3) Mir ist auch klar, dass - wenn überhaupt - dieser Wirkstoff nur über entsprechend behandelte Kulturpflanzen ins Futter kommen kann. Die Konzentration ist aber offenbar so gering (im Nanogrammbereich), dass dies eigentlich nur für die hochsensible Messtechnik spricht, die so geringe Spuren überhaupt noch nachweisen kann, und weniger dafür, dass sich Glyphosat sehr stark im Körper anreichert.
4) Ich wollte damit nur ausdrücken, dass Glyphosat in den zugelassenen Aufwandmengen für resistente Organismen keine hohe Toxizität haben kann. Bodenherbizide, die idR im Vorauflauf oder im frühen Nachauflauf appliziert werden und iVm einer ausreichenden Bodenfeuchtigkeit über mehrere Wochen wirken und dort die Zellteilung oder die Carotinoidsynthese oder Photosynthese hemmen, sind in dieser Hinsicht bedenklicher, weil sie sich eben nicht so leicht abbauen lassen wie Glyphosat. Diese Mittel hemmen auch die Entwicklung der Nutzpflanzen. Im Herbst ist das aber nicht ganz so entscheidend, weil normalerweise noch ausreichend Vegetationszeit vorhanden ist und die Kulturpflanzen aus dieser sensiblen Phase irgendwann rauswachsen, wenn sie die Wirkstoffe soweit abgebaut haben.
hps
2012-01-14 17:40
... so macht die Diskussion wirklich Sinn, vielen Dank
zu 1). Leider ist in Reglone tatsächlich Pyridin enthalten, nur muss das als Nebenwirkstoff nicht auf der Verpackung deklariert werden, worauf Syngenta dann auch dankbar verzichtet. Auf dem EG-Sicherheitsdatenblatt müssen sie es aber angeben (<a href="http://www.syngenta-agro.at/syngenta_infos/pdf_dateien/prd_sd/sd_reglone_at.pdf" rel="nofollow">siehe hier</a>). Pyridin wirkt systemisch und ist in der Knolle nachweisbar. Das gibt sogar Syngenta selber zu: „Es werden nicht-systemische und systemische Mittel eingesetzt. Ich meine, das ist kein Kriterium für die Auswahl eines Vorerntebehandlungsmittels.“ (Peter Hefner, Syngenta: <a href="http://www.wdr5.de/fileadmin/user_upload/Sendungen/Leonardo/2011/09/Manuskripte/ms110902SPSpritzenErnte.pdf" rel="nofollow">Quelle</a>). Diese ständigen Verschleierung und Halbwahrheiten der Agrochemie tragen entscheidend dazu bei, dass das Mißtrauen nicht weniger wird.
Übrigens werden die Kartoffeln sogar nach der Ernte noch mit Herbiziden (z.B. Chlorpropham) gespritzt, um das Auskeimen zu verhindern. hps
Thomas Stockert
2012-01-15 21:21
Chlorpropham ist wohl mehr ein Wachstumsregler (und kein Herbizid), der in den Hormonhaushalt der Pflanze eingreift und eine keimhemmende Wirkung hat. Dadurch bleiben die Kartoffeln länger haltbar. Das Mittel ist aber nicht weiter gesundheitsschädlich, schon gar nicht in den Mengen, die man über die Nahrung zu sich nimmt.
Und Pyridin wird zur Herstellung von Diquat, dem Wirkstoff in Reglone verwendet. Das ist kein eigenständiger zweiter Wirkstoff mit systemischer Wirkung. Die Fuzzys vom WDR sollen gefälligst etwas besser recherchieren, bevor sie so einen Unsinn schreiben (gilt auch für Euch beide).
Nichtsdestotrotz ist Reglone ein ziemlich ekelhaftes Zeug, das auch von Kartoffelbauern nicht allzu gerne eingesetzt wird. Die meisten sind mittlerweile dazu übergegangen, das Kartoffelkraut abzuschlegeln, wenn die Knollen die passende Größe haben, zumal das Mittel jetzt auch nicht so billig ist.
Ich persönlich baue Kartoffeln nur für den Eigengebrauch und verzichte darauf, das Kraut vor der Ernte abzutöten. Allerdings spritze ich auch 1-2 mal protektiv gegen die Kraut- und Knollenfäule (Phytophtora), um das Kraut, das die Knollen ernährt möglichst lange gesund zu halten.
hps
2012-01-15 21:44
Chloropropham ist ein Herbizid, wird aber vor allem als Keimhemmer bei Kartoffeln eingesetzt. Da Chloroproham auch in das Innere der Kartoffeln dringen, sind sie auch in geschälten und in frittierten Kartoffelprodukten nachweisbar (<a href="http://www.klzh.ch/aktuelles/detail.cfm?id=56&archiv=set" rel="nofollow">Quelle</a>). Chlorpropham ist für den Menschen gesundheitsschädlich und (laut neuester EG-Einstufung, 30. Anpassungsrichtlinie 2008/58/EG) möglicherweise krebserzeugend. Symptome: Irritationen der Haut, Augen und der Atmungsorgane. Beobachtete Nebenwirkungen: Depressionen, Anfälle, Bewegungsstörungen, Nervenschäden, Verdauungsstörungen mit Übelkeit, Erbrechen und Durchfall. (<a href="http://de.wikipedia.org/wiki/Chlorpropham" rel="nofollow">Quellen</a>).
Dies nur zum Thema Verharmlosung.
Pyridin ist laut Datenblatt des Herstellers in Reglone enthalten, und Pyridin wirkt systemisch. Da kann man noch so viel recherchieren, solche Fakten lassen sich nicht ausräumen, auch mit Polemikt nicht.
Abschlegeln war vor Reglone gute landwirtschaftliche Praxis und wird es immer bleiben. Die Großväter haben es mit der Sense gemacht. Grüsse, hps
greenwolf
2012-01-15 22:28
Sehr geehrter Herr Stockert,
wenn es Ihnen nichts ausmacht, all diese giftigen Substanzen zu sich zu nehmen, ... Auch die Mengen, welche Sie essen, werden eben durch so "kluge" vorbeugende Anwendungen und zunehmende Ressistenzen steigen. Oder nehmen Sie auch schon vorbeugend Penicillin?
Vielleicht sollten Sie einmal versuchen mit - anstatt gegen - der Natur zu arbeiten. Als kleines Beispiel dient nachfolgender Link. Dieser zeigt klar, dass viele teure Massnahmen, die in der modernen Landwirtschaft betrieben werden, eigentlich nicht von Nöten sind!
https://picasaweb.google.com/franzbrunner63/KartoffelMitBodenbedeckungDieErstenJahre
Ernstfall
2012-01-16 08:12
Wer ist Herr Stockert eigentlich? Ein bezahlter Lobbyist der Agrochemie oder der konventionellen Landwirtschaft? Er beschimpft andere Personen frei nach dem Motte "Der deutsche Bauer - im Felde unbesiegt!". [...]
Wir sind dauernd und überall Giftstoffen aus der Chemieküche ausgesetzt (ob bei Lebensmitteln, Weichmachern und andern Schadstoffen in Möbeln, Matrazen, Bodenbelägen, Auto-Inneräumen oder im Außenbereich über Schadstoffbelastungen von Industrie und Verkehr - weiterhin Strahlungswerte von Funkmasten, Handys, DECT-Telefonen, W-Lans usw.), so dass dieses Zusammenkommen sämtlicher Faktoren wohl eine ziemliche Belastung für alle Organismen darstellt und vieleicht sogar den Fortbestand in Frage stellt ...
Man sollte aber doch trotzdem seinen Optimismus nicht verlieren und jeder sollte versuchen, für unsere Kinder das Beste herauszuholen für ein gesundes und zufriedenes Leben und dazu gehört halt nicht, irgendwelche Giftstoffe zu produzieren, geschweige denn durch den Gesetzgeber legalisieren zu lassen (denn unsere Politiker sollen ja eigentlich Schaden vom Volk abwenden ...), und wenn es Produkte dieser Art dann tatsächlich in den Verkauf schaffen: einfach liegenlassen - denn so bekommt man als Verbraucher jeden Hersteller klein. Das setzt natürlich vorraus, dass man sich zuvor informiert und beliest. Aber da setzen meine Zweifel an: ich denke, die meisten Menschen haben keine Zugang zu diesen Informationen und die restlichen Menschen interessiert es einfach nicht...
Naja, insofern ...
fredi strasser
2012-01-16 08:25
Sehr geehrte Herren Stockert, Schmidt und greenwolf,
gratulation für den mut zu dieser diskussion. Sie zeigt mir folgendes:
- wie hartnäckig man sein muss, um sauber die fakten darzustellen und wie hartnäckig man sein muss, um dann dem andern dies auch verständlich zu machen (hps zu inhaltstoffen von reglone)
-wie hartnäckig die meinung verbreitet ist, das menschliche, künstliche, chemische, synthetische stoffe der natur und uns nichts antun, wenn man sie sogenannt vorschriftsgemäss einsetzt (herr stockert)
- der link von greenwolf zeigt dann, dass mit erfinderischer eigeninitiative neue wege gegangen werden können.
und hier noch eine nachdenkliche rechnung zum gebrauch von mitteln, die eigentlich nicht in die natur raus gelassen werden sollten:
in der schweiz mit 15 000 ha reben (das ist ja weltweit ganz wenig!) könnte man bis zu 225t pflanzenschutzmittel einsparen, somit auch 1500 t Treibstoff gleich 3900t Kohlendioxid, wenn man nicht die hochanfällligen rebsorten gepflanzt hätte, sonder die natürlich resistenten züchtungen. sind doch eindrückliche zahlen, was wir da der natur zumuten! die wissenschaftliche publikation kann ich gerne auf anfrage zur verfügung stellen, wie es in der praxis umgesetzt ist sehen sie auf www.cultiva.ch
grüsse
fredi strasser
Udo Buse
2012-01-16 09:56
Sehr geehrter Herr Stockert,
da ich Sie persönlich nicht kenne, möchte ich an dieser Stelle nur mal meine Verwunderung darüber ausdrücken, wie es Menschen geben kann, die sich so vehement für die Anwendung von Herbiziden einsetzen können.
Was haben Sie für einen beruflichen Hintergrund?
Sind Sie Bauer?
Agrochemie-Vertreter?
Verbohrter Wissenschaftler?
Grundsätzlich sollten wir doch alle daran arbeiten, immer mehr zu einer biologischen Landwirtschaft zu gelangen. Immer nach dem Motto, je weniger (Herbizide & Co) desto besser. Darauf sollten wir doch in Zukunft unseren Schwerpunkt in Anwendung und Wissenschaft legen.
Dann hätten unsere Kinder und Enkel auch wieder eine Überlebenschance auf diesem Planeten.
Glauben Sie bitte nicht, ich bin ein Ökofreak oder ähnliches.
Ich bin ein ganz normaler Verbraucher, der nur Wert auf unverfälschte Lebensmittel und eine saubere Natur legt und auch bereit ist, ein paar Cent mehr dafür auszugeben.
Steffen Walter
2012-01-16 20:26
Sehr richtig, Herr Buse, das ist auch genau meine Position.
Herr Stockert, ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Sie die von Ihnen gemäss Ihrer Schilderung behandelten toten Produkte (von "LEBENSmitteln" kann man in diesem Fall ja wohl nicht mehr sprechen") selbst verzehren. Es geht auch völlig ohne Chemie, nur würde das natürlich die Existenz der Agrochemie-Konzerne beenden, wenn sich das weiter herumspräche.
hps
2012-01-21 15:18
In einer gerade veröffentlichten Studie von Aris und Leblanc wurden in Quebec schwangere und nicht schwangere Frau nach Herbizidspuren im Blut untersucht. Dabei wurden die Abbauprodukte von Glyphosat und Gluphosinat im Blut von schwangeren Frauen und auch in der Nabelschnur gefunden:
A. Aris and S. Leblanc (2011). "Maternal and fetal exposure to pesticides associated to genetically modified foods in EasternTownships of Quebec, Canada."
Pesticides associated to genetically modified foods (PAGMF), are engineered to tolerate herbicides such as glyphosate (GLYP) and gluphosinate (GLUF) or insecticides such as the bacterial toxin bacillus thuringiensis (Bt). The aim of this study was to evaluate the correlation between maternal and fetal exposure, and to determine exposure levels of GLYPandits metabolite aminomethylphosphoricacid (AMPA), GLUF and its metabolite 3-methylphosphinicopropionicacid (3-MPPA) and Cry1Ab protein (a Bt toxin) in Eastern Townships of Quebec, Canada. Blood of thirty pregnant women (PW) and thirty-nine nonpregnant women (NPW)were studied. Serum GLYPand GLUF were detected in NPW and not detected in PW. Serum 3-MPPA and CryAb1toxin were detected in PW,their fetuses and NPW. This is the first study to reveal the presence of circulating PAGMF in women with and without pregnancy, paving the way for a new field in reproductive toxicology including nutrition and utero-placental toxicities.
hps
2012-01-21 15:22
Nach Chang und Sicik (2011) wurden in Luft und Regen der landwirtschaftlichen Zonen in Mississippi und Iowa das Abbauprodukt von Glyphosat (AMPA) gefunden:
Chang, F. C., M. F. Simcik, et al. (2011). "Occurrence and fate of the herbicide glyphosate and its degradate aminomethylphosphonic acid in the atmosphere."
Environ Toxicol Chem 30(3): 548–555.
This is the first report on the ambient levels of glyphosate, the most widely used herbicide in the United States, and its major degradation product, aminomethylphosphonic acid (AMPA), in air and rain. Concurrent, weekly integrated air particle and rain samples were collected during two growing seasons in agricultural areas in Mississippi and Iowa. Rain was also collected in Indiana in a preliminary phase of the study. The frequency of glyphosate detection ranged from 60 to 100% in both air and rain. The concentrations of glyphosate ranged from antipyrine>benzoic acid>glyphosate in terms of both the apparent permeability coefficient and the initial slope, defined as the linear rate of substance transferred to the fetal compartment as percent per time, a parameter used to compare the two experimental models. The results from the in vitro studies were in excellent agreement with the ex vivo results (caffeine approximately antipyrine>benzoic acid>glyphosate). However the transfer rate was much slower in the BeWo cells compared to the perfusion system. The advantages and limitations of each model are discussed in order to assist in the preparation, prediction, and performance of future studies of maternal-fetal transfer.
hps
2012-01-24 12:33
A glyphosate-based herbicide induces necrosis and apoptosis in mature rat testicular cells in vitro, and testosterone decrease at lower levels
Émilie Claira, Robin Mesnagea, Carine Traverta, Gilles-Éric Séralin
Abstract
The major herbicide used worldwide, Roundup, is a glyphosate-based pesticide with adjuvants. Glyphosate, its active ingredient in plants and its main metabolite (AMPA) are among the first contaminants of surface waters. Roundup is being used increasingly in particular on genetically modified plants grown for food and feed that contain its residues. Here we tested glyphosate and its formulation on mature rat fresh testicular cells from 1 to 10000 ppm, thus from the range in some human urine and in environment to agricultural levels. We show that from 1 to 48 h of Roundup exposure Leydig cells are damaged. Within 24–48 h this formulation is also toxic on the other cells, mainly by necrosis, by contrast to glyphosate alone which is essentially toxic on Sertoli cells. Later, it also induces apoptosis at higher doses in germ cells and in Sertoli/germ cells co-cultures. At lower non toxic concentrations of Roundup and glyphosate (1 ppm), the main endocrine disruption is a testosterone decrease by 35%. The pesticide has thus an endocrine impact at very low environmental doses, but only a high contamination appears to provoke an acute rat testicular toxicity. This does not anticipate the chronic toxicity which is insufficiently tested, and only with glyphosate in regulatory tests.
hps
2012-02-19 20:17
Erhöhte Rückstände von Glyphosat in Futtermitteln und Lebensmitteln, resistente Unkräuter, Nachweis von Glyphosat im Urin, Hinweise auf Störungen der Embryonalentwicklung durch Glyphosat und negative Auswirkungen auf die biologische Vielfalt: Für die Bundesregierung reicht dies nicht aus, um einer Aussetzung der Zulassung des Herbizids Glyphosat zuzustimmen. Ein entsprechender Antrag der Grünen, unterstützt von SPD und Linken, wurde am 8.2.2012 im Bundestagsausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz durch CDU/CSU- und FDP als unbegründet abgelehnt.
Das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat von Monsanto wird als Totalherbizid und zur Abreifebeschleunigung (Sikkation) eingesetzt und ist unter dem Produktnamen Roundup das meistverkaufte Herbizid der Welt. In Deutschland sind derzeit 66 glyphosathaltige Pestizid-Produkte, darunter 12 Roundup-Präparate, zugelassen.
Eigentlich hätte die Zulassung für Glyphosat bereits 2012 auslaufen müssen, sie wurde jedoch ohne Neubewertung der Giftigkeit bis 2015 verlängert. Diese Verlängerung ohne umwelt- und humantoxikologische Neubewertung wurde von PAN vehement kritisiert. Gemeinsam mit Greenpeace reichte PAN Klage gegen die Verlängerung der Zulassung beim europäischen Gerichtshof ein. Quelle: http://www.pan-germany.org/deu/~news-1155.html)
HPM
2012-03-02 16:35
Es ist erschütternd wie die konventionelle Landwirtschaft ihre Wirtschaftsweise verteidigt. Gnauso die Weichenstellung der Politik mit den Biogasanlagen. Wer einen energetischen Mehraufwand von bis zu 500% verteidigt um 50 % Mehrertrag einzufahren ist es für mich unerklärlich wie sich die Landwirte immer von der AGrochemie und Düngerindustrie an der Nase herumführen lassen. Die Landwirte hätten es doch selbst in der Hand. Dies geht so lange bis das letzte % Humus verloren gegangen ist und die Menschheit sich selbst vernichtet.
Aufklärer
2012-04-18 06:57
Ich weiß nicht, was hier das Problem ist. Pflanzenschutzmittelrückstände finden sich im nanobereich fast überall. Dass diese mit dem Urin wieder ausgeschieden werden, ist doch ein gutes Zeichen dafür, dass sie sich nicht im Körper anreichern. Es werden sich im Urin VIELE Stoffe finden, welche den Grenzwert für Trinkwasser überschreiten. Wäre das nicht der Fall, würden die Nieren ihre Entgiftungsfunktion nicht erfüllen. Wer nachrechnet, wird feststellen dass bei den ausgeschiedenen Mengen die Grenzwerte in der Nahrung um den Faktor 200 bis 1000 unterschritten wurden.
Friedrich Haalck
2012-06-15 09:27
Als einer der Verfasser des Beitrages "Sikkation-ein Grund zu fragen", veröffentlicht bei Schattenblick freue ich mich, dass endlich die Ungeheuerlichkeiten zur Sikkation breiter dikutiert werden und Beiträge der Pestizidbefürworter hoffentlich ad absurdum geführt werden.
Herbie Wood
2012-06-22 10:07
Es ist an und für sich schon sehr traurig, daß bei Giften ein bestimmter Grenzwert festgelegt wird. Was soll das denn, mit Giften die Umwelt und alles Leben zu zerstören. Wir werden auch von oben mit giftigen Chemtrails vergiftet oder geimpft .. Giftige Schwermetalle, Nanopartikel . wie Aluminium, Barium und Strontium. In jedem Gentechnikkorn was auch immer, steckt allein schon das Gift drinnen, darum ist es ja auch resistent gegen das einzusetzende Pestizid oder Herbizid und tötet, vergiftet alles Leben und alle anderen Pflanzen. Das kommt dann natürlich auch in unserer Trinkwasser .. Fluoride, Aspartam und und und .. überall, wo man hinguckt, ist Gift in den Lebensmitteln oder im Kreislauf der Natur.
Sepp Holzer und einige andere leben es doch vor, wie es mit Permanentkultur geht. Die Erträge sind weitaus höher und die Natur wird belassen und es wird nichts vergiftet oder rundherum zerstört .. Es ist ja auch schon pervers, daß unsere Kühe mit Gensoja oder Mais gefüttert werden. Das sind Wiederkäuer, die hauptsächlich Gras fressen.
Egal wo im Alltag man sich bewegt, man ist überall mit Gift konfrontiert. Egal ob man es einatmet oder mit Nahrung, Lebensmittel, Obst, Gemüse zu sich nimmt. Das muß ein Ende haben. Der Körper kann diese Gifte schon kaum mehr abbauen .. und dies alles ist wider die Natur und den gesunden Menschenverstand.
Atzberger
2012-08-15 09:35
Es erklärt einiges! Warum Menschen und Tiere hier häufiger erkranken. Es gibt aber auch andere Wechselwirkungen und die sind fast niemandem klar. Zum Beispiel, wenn jemand massiv Antibiotika einnehmen musste. Dann ist der Darm schon vorbelastetet und nun noch "Glyphosphat"
Glyphosat blockiert das Enzym 5-Enolpyruvylshikimat-3-phosphat-Synthase (EPSPS), das zur Synthese der aromatischen Aminosäuren Phenylalanin, Tryptophan und Tyrosin über den Shikimatweg benötigt wird. Grund für die Blockade ist die chemische Ähnlichkeit von Glyphosat mit Phosphoenolpyruvat (PEP), dem regulären Substrat der EPSPS.[20] Glyphosat ist der einzige bekannte Herbizidwirkstoff, der effektiv EPSPS blockiert.[7] siehe Wikipedia!!!
Glyphosat verändert die Bakterienbesiedlung, so dass es zu massiver Darmfehlbesiedlung kommt und ...wenn Glyphosphat schon in allem nachzuweisen ist wird es auch mit allem aufgenommen und addiert sich.
Fakt ist, ich werde hier in Deutschland innert einer Woche krank, und es liegt am Essen. Mein Vitamin Haushalt funktioniert hier nicht richtig, das zu erklären ist furchtbar komplex und wird von den meisten minimal ausgebildeten Allwissenden eh nicht in den Zusammenhängen verstanden, darum finde man die Zusammenhänge selbst!
und in bestimmten Ländern sind die Beschwerden dann weg!
Kein Reizdarm mehr, kein wunder Mund.. hier nehme ich dann Vitamine und Spurenelemente um der Vergiftung entgegen zu wirken und es funktioniert ein bisschen, es zeigt Zusammenhänge teilweise auf!
Meine Konsequenz zu allem: ich wandere dahin aus, wo es mir gut geht und esse nur noch das, was nicht gespritzt wurde und die hier werden immer kränker und dümmer.... so wie der Euro kränker wird
Das hier etablierte Management ist absolut korrupt und daher sage ich: zusehen und sterben lassen und sich in Sicherheit bringen. Die schaffen das schon: Hier in Deutschland und Frankreich ist alles zu spät, denn das beginnt beim Natriumfluorid das in allem enthalten ist, da es nur fluoriertes Salz als billigst Salz gibt, das dann durch Komplexbildung auf ein Mal Amalgam beeinflusste und Quecksilber in die Gehirne brachte...
vorher nicht denn es ist hier in allem erst seit 1991!!
Glyphosphat ist auch in allem
und Bisphenol auch der Weichmacher.....
ich könnte das endlos weiter machen und ich habe nur angeschnitten, wer wach wird recherchiert und macht sich schlau wie bei Daunderer!
ToxCenter e.V.
www.toxcenter.de/
Erbe von Dr.Max Daunderer. Diagnostik und richtige Entgiftung bei Zahn- und Wohngiften, Eiterfolgen, Allergien, Autoimmunkrankheiten und Organschäden ...
Atlas der Giftherde - Toxarchiv - DMSA-Ampullen (109 Artikel)
Also immer Vorsicht! Wir müssen verantwortlich mit unserer Umwelt umgehen!
Wir leben hier auf unserer Erde und von ihr und durch sie leben wir. Das sollte uns bewußt sein!
Verantwortliches Handeln ist angesagt!
Beispiele das wir das nicht tun, zeigen sich in der Umwelt in den verschmutzten Flüssen in den Tomaten, die nach nichts schmecken und an den immer kränker werdenden Mitmenschen......den Kriegen ....
Nachdenken: ... was man tut und bevor man es tut! und absolute Ehrlichkeit sind notwendig, denn Geld kann man nicht essen, aber drucken!
hps
2012-09-04 07:58
Glyphosat-Rückstände in Mehl, Brötchen und Haferflocken
"Ökotest"-Chefredakteur fordert generelles Verbot der Vorerntespritzung
Jürgen Stellpflug im Gespräch mit Jule Reimer
In 14 von 20 Getreideprodukten hat "Ökotest" Rückstände des Pestizids Glyphosat gefunden. Es gelange über das Spritzen kurz vor der Ernte in das Getreide, so Jürgen Stellpflug. Ein ausführlichen Bericht finden Sie im <a href="http://www.dradio.de/dlf/sendungen/umwelt/1856478/" rel="nofollow">Deutschlandradio</a>
raymond fritsch
2012-10-23 13:31
Can someone please tell me where I can get a blood or urine sample tested for glyphosate. Dankeshon!
Peter Stucki
2013-02-12 20:05
Liebe Leute
es ist immer einfach, zuerst auf die anderen zu zeigen, was diese falsch machen, und die Leute zu schubladisieren, Bio-Terroristen, verbohrter Wissenschafter, Gift-Spritzer, Gemüsefresser, u.s.w.
Wir haben uns dieses System, in dem wir leben, selber geschaffen, und jeder von uns in Mitteleuropa profitiert massiv davon.
Die Biobauern sind keine Heiligen - und die konventionellen Bauern sind auch keine Verbrecher.
Diese Diskussionen erinnern stark an Diskussionen über Religion.
...die Palästinenser haben zuerst geschossen, ja aber die Israelis haben uns das Land weggenommen, ja aber die Palästinenser sind ja auch Semiten usw...
Wir werden also nicht darum herum kommen, dass sich jeder zuerst selbst ändert und zweitens wir eine gemeinsame Lösung suchen. Und die Grundlagen dafür sind immer besser, wenn man sich vorher nicht gegenseitig fertig gemacht hat.
Und die wirkungsvollste Kritik ist immer das besser Vormachen; und ist es nicht auch die ehrlichste?
Change your self to change the world
Liebe Grüsse
Peter
Johann Kranzfelder
2013-03-04 00:51
Liebe Mitmenschen,
eine sehr bereichernde, aber auch total frustrierende, Diskussion. Als Biobauer in Uruguay bin ich erst vor Kurzem mit der Thematik Glyphosat konfrontiert worden, weil wieder mal ein Giftspritzflugzeug über eine öffentliche Landschule geflogen ist, diesesmal hat es die drausen protestierende Lehrerin gleich mitgespritzt. Kleine Geldbusse für den Piloten, nichts weiter. In welcher Welt leben wir eigentlich?
Die meisten Menschen haben eine solche Welt sicher nie gewollt, sie wurde und wird uns vom Kapital aufdoktriniert, Schuld ist die Verantwortungslosigkeit, weil sie relativ ist. Wer kann etwas herstellen, von dem er weiss, dass es schädlich ist? Wer kann etwas verkaufen das schädlich ist? Wer kann es benutzen? Wer essen, wer kaufen,...? Und warum kann eine Regierung es zulassen? Alle schliessen die Augen und schieben die Verantwortung ab.
Dass das Angebot ueber die Nachfrage geregelt wird, ist eine der grössten Luegen der Menschheitsgeschichte. Wie weit hat es der Bioanbau in Dt. in ca. 40 Jahren ueber die Marktnachfrage gebracht? Laecherlich, doch gleichzeitig ist der konventionelle Anbau immer schlimmer geworden.
Ist derjenige dafür verantwortlich, der wenig Geld hat und am Essen spart, oder diejenigen, die diese Tot(Lebens)mittel verkaufen, oder die sie herstellen, oder ...? Fakt ist, dass wenn die Regierungen die chemischen Hilfsmittel verbieten würden, die Lebensmittel wieder so genannt werden könnten. Oder hat es vor 200 Jahren etwa Biobauern gegeben?
Die obige Diskussion frustriert mich, weil es so viele Chemiekeulen gibt, von denen ich noch nie etwas gehört habe. Wenn ich nicht seit vielen Jahren meine Lebensmittel fast komplett auf gute altmodische und traditionelle Art selbst erzeugen würde, könnte ich meinen, dass es ohne Chemie gar nicht geht.
Allein Argentinien hat im Jahr 2009 200 Millionen Liter Herbizide auf Glyphosatbasis verspritzt. Bei einer Halbwertszeit von bis zu 70 Tagen ist es schlichtweg unmöglich, dass Glyphosat nicht immer und überall mit drinnen ist. Ich hatte diese Welt nie gewollt, und wer sie tatsächlich so gewollt haben sollte, ist kein Mensch, sondern ein Chemisch.
Dass die Gesellschaften bisher nicht in der Lage sind, sich von diesem Fluch zu befreien, liegt daran, dass die Lüge die stärkste Waffe in diesem Krieg gegen die Natürlichkeit ist. Doch es gibt Hoffnung, zum Beispiel hier in Uruguay. Nicht dass hier schon weniger gespritzt würde, sondern weil das kollektive Bewusstsein gegen diese Naturvergewaltigung schon relativ weit fortgeschritten ist. In ein paar Jahren wird es hier so etwas wie eine Naturrevolution geben. Wir arbeiten daran, alle sozialen- und Umweltorganisationen im Land unter einer Zielsetzung zu vereinen: Uruguay 100% oekologisch.
Das klingt nach Illusion, was es heute auch noch ist. Auf lange Sicht bleibt der Menschheit aber gar kein anderer Weg als 100 % oekologisch. Fragt sich nur welches Land das Erste sein wird, Uruguay hat gute Chancen.
Unidos por nuestras riquezas naturales. www.unidos.com.uy
Viel Glueck, Johann Kranzfelder
Jochen Binikowski
2013-03-04 21:24
Aussagen wie: "Auf lange Sicht bleibt der Menschheit aber gar kein anderer Weg als 100 % oekologisch", hören sich ja gut an. Allerdings sollte man sich zunächst einmal fragen, was mit "Menscheit" und "lange Sicht" gemeint ist. Fakt ist, dass es 7 Mrd Menschen (mit zunehmender Tendenz) gibt, für die pro Kopf ca. 370 kg Getreide Jahr für Jahr produziert werden müssen. Andernfalls sind Hungersnöte angesagt und zwar bei den Ärmsten der Armen.
Wer 100% Bio propagiert, muß den Nachweis antreten, dass damit diese 370 KG sicher, dauerhaft und zu bezahlbaren Preisen produziert werden können. Gelingt dieser Nachweis nicht, entpuppt sich die Forderung als menschenverachtende Anmaßung saturierter Wohlstandsbürger, die keine anderen Sorgen haben.
Angesichts dieser Sachzwänge wird es vermutlich keine Lösung geben, die 100% ideologischen Wunschvorstellungen entspricht. Zum Glück gibt es sowohl im Bio- als auch im Konvibereich alte und neue wissenschaftliche Erkenntnisse, die täglich optimiert werden. Deshalb würde es mich nicht wundern, wenn die Zukunft der Landwirtschaft in der Kombination verschiedener Methoden liegt.
Man muß sich fragen, was man eigentlich will. 10 t/ha Mais erntet man nur, wenn man Hybrid-Saatgut verwendet, massiv düngt und es kaum Nährstoffkonkurrenz durch Unkraut gibt. Angesichts der riesigen Flächen ist Unkrautzupfen keine Option. Es bleibt also nur die Wahl zwischen konventionellen Herbiziden und RoundUp.
Wer ein besseres Konzept hat, möge sich melden.
Matilda
2013-04-30 17:05
Hallo Herr Binikowski,
sind sie das Sprachrohr der Lobbyisten der Dünge- und Pflanzenschutzmittel Industrie?
Bitte erweitern sie doch ihren Horizont:
Die Zukunft pflanzen - Bio für neun Milliarden
Eine Dokumentation von Marie-Monique Robin
Eine gewichtige und äußerst beliebte Aussage vieler Industrievertreter, ist die große Angst vor der steigenden Weltbevölkerung und den fehlenden Nahrungsmitteln.
Nur über die Erhaltung der kleinbäuerlichen Landwirtschaft können auch Menschen aus ärmeren Ländern autonom bleiben und ihre Existenz sichern.
Ohne Monsanto Saatgut, ohne Pestizide, ohne Herbizide usw., die unsere Umwelt und die kostbaren Böden zerstören.
Es ist eine Lüge, dass die Industrienationen die Nahrung für die ärmeren Länder in Zukunft produzieren wollen! Schon heute werden Tonnen von Nahrungsmitteln weggeworfen. Die Menschen in ärmeren Ländern können mit den Weltmarktpreisen für Lebensmittel nicht mithalten, die wir gierigen Brokern zu verdanken haben. Die fortschreitende Globalisierung in der Agrarindustrie soll vollkommen legitim sein, da dadurch die Weltbevölkerung vor dem Hungertod entkommt?
Es geht hier ausschließlich um die ökonomischen Interessen und um rücksichtslose Ausbeutung.
Geschlossene biologische Kreisläufe machen die Böden fruchtbar und sichern auch den nachkommenden Generationen ihre Existenz. Es ist sehr wohl möglich, unfruchtbare und ertragsschwache Böden auf der ganzen Welt fruchtbar zu machen! Dazu braucht man nicht genmanipuliertes Getreide und die Chemiekäule von geldgeilen Konzernen. Sie wollen die völlige Kontrolle über die Landwirtschaft und eine Abhängigkeit schaffen, die die Menschen in eine noch größere Armut treibt.
Jochen Binikowski
2013-05-01 10:21
Hallo Matilda,
den Film "Die Zukunft pflanzen – Bio für neun Milliarden" habe ich gesehen. Was dort gezeigt wird hat alles einen großen Haken: Es macht nur für extrem arme Menschen Sinn die keine Arbeitskräfte bezahlen müssen und die keinen Zugang zu gutem Saatgut und Dünger haben. Ich betreibe seit 5 Jahren eine Demo-Farm auf den Philippinen. Wir haben einige der gezeigten Methoden ausprobiert, u.a. Milpa. Fazit: Viel Arbeit, minimaler Ertrag.
Wer solche Dinge propagiert hat schlichtweg keine Ahnung wovon er spricht. Ich sehe ja auch die Gefahr die von den Agrarkonzernen ausgeht und mir wäre es auch lieber die Agrarforschung würde von Universitäten und unabhängigen Forschungsinstituten durchgeführt. Andererseits führt kein Weg an Hochleistungssorten vorbei.
Wir haben gerade ein großes Maisexperiment laufen. Da kommt u.a. Terra Preta und viel Handarbeit zum Einsatz, aber auch GVO Saatgut (gibt hier nix anderes mehr), Mineraldünger und Glyphosat. Dafür aber wegen der Toleranzen Null Pestizide.
Im ersten Versuch haben wir auf Anhieb 8 t/ha (Körner getrocknet) geschafft und das ist profitabel. Kann jeder Kleinbauer mit "Bordmitteln" nachmachen. Vieleicht ist Ihnen in dem Film aufgefallen dass nie Erntemengen in t/ha genannt werden, nur immer vage Begriffe wie "Verdoppelung" usw. Wo ist der Sinn wenn man den Ertrag mit viel Aufwand von 1 auf 2 t/ha steigert wenn auch mit etwas Zusatzaufwand 10 t/ha drin sind? Ähnlich ist es bei den Mengenangaben von Dünger und Chemikalien. Dort kommt es letztendlich nicht auf die Fläche in Hektar an sondern Aufwand pro Tonne Ernte.
Das mit den geschlossenen Kreisläufen ist auch mein Reden. Allerdings muß dieser Kreislauf nicht zwangsläufig innerhalb jeder Farm geschlossen sein. Es ist meistens sinnvoller wenn spezialisierte Farmen sich ihre Reststoffe austauschen. Man sollte bei der ganzen Diskussion nicht vergessen dass die Kleinbauern in Entwicklungsländern ebenfalls im 21. Jahrhundert leben und den Chancen und Risiken der Globalisierung ausgesetzt sind.
Ich halte nichts davon die Zeit damit zu verschwenden indem man über Dinge lamentiert die man eh nicht ändern kann sondern versuche das Beste daraus zu machen. Von esoterischen Glaubensprinzipien wird niemand satt.
Matilda
2013-05-07 17:28
Hallo Herr Binikowski,
schade, dass Sie nur im Jetzt und Heute denken. Ich wünschte, dass mit diesen gigantischen Erträgen die Hungersnöte beseitigt werden könnten.
Auch wenn sie so viel produzieren, werden sie dies nicht umsonst machen oder gar ihre Ernte an die Armen und Bedürftigen verschenken. Nur die Reichen können davon provitieren und so wird es auch bleiben!
Was ist daran falsch, die kleinbäuerliche Landwirtschaft zu erhalten und zu fördern?
Nicht im Einklang mit Mensch und Natur aber im Einklag mit dem Geld. Ertrag ist das Allerwichtigste!
Mir sind sehr wohl die Vor- als auch die Nachteile transgener Pflanzen bekannt. Allein die Gefahren für die Umwelt durch Totalherbizide haben einen großen Einfluss auf die Biodiversität.
Genetisch veränderte Pflanzen beeinflussen chemische Interaktionen mit Lebewesen, Veränderungen der Resistenz oder Invasivität von Nutzpflanzen, einen horizontalen Gentransfer durch Pollenübertragung auf Unkräuter und nicht zuletzt Boden und Grundwasser. Desweiteren tritt eine reduzierte Effektiviät von Pestiziden oder Herbiziden auf. Die Gefahren für Mensch und Tier sind ihnen ja bekannt!
Die Opfer sind die Kleinbauern, die von den GVO Saatgutherstellern in eine Abhängigkeit gezwungen wurden. Es ist gut wenn Resistenzen auftreten, denn so können die PSM Hersteller noch mehr Umsatz verzeichnen. Es ist nicht schlimm, wenn die Bauern und ihre Familien diesen Chemikalien ausgesetzt sind. Hauptsache Ertrag!
Der Weg geht gegen und nicht mit der Natur! Durch gebeiztes Saatgut werden Menschen zu dem Glauben verleitet, dass keine PSM mehr gespritzt werden und alles in Ordnung ist. Neonicotinoide wirken systemisch und werden von Bienen über den Nektar aufgenommen. Die Insekten verenden an diesem hochwirksamen Nervengift! Bitte verwenden Sie es weiterhin, um Ihre Mais-Monokulturen vor dem Maiszünsler zu schützen und einen hohen Ertrag zu erzielen. Vernichten sie alle Insekten mit diesem hochwirksamen Stoff. Die natürlichen Abwehrmechanismen durch ein Gleichgewicht zwichen Schädling und Nützling sind nicht mehr zeitgemäß. Der Mensch ist eben intelligenter als die Natur und muss sie nur zu ihrem Glück zwingen.
Die Befruchtung von Obst und Gemüse wird sowieso überbewertet.
Das sind leider für mich keine geschlossenen Kreisläufe! Aber darüber möchte ich nicht lamentieren, denn damit hat sich der Mensch zu arrangieren.
Ich kann diese zerstörerische Anbauweise mit meiner "esoterischen" Meinung nicht aufhalten. Da mögen Sie wohl Recht haben.
Machen Sie das Beste daraus, solange es noch geht. Denn ich freue mich sehr darüber, dass alles seine Grenzen hat. Ertragssteigernde und ausbeutersiche Anbausystem hängen immer noch am Tropf der Natur. Ihre Ressourcen sind endlich und so wird Phosphat, eines der wichtigsten Pflanzennährstoffe überhaupt, in nicht all zu geringer Zeit ein kostbares und sehr teures Gut. Wer kann sich dann noch die teuren Mineraldünger leisten? Eines von vielen Beispielen, die dieses noch bestehene Agrarsystem früher oder später zum Kollaps führen lassen.
Ich hoffe, Sie werden dies noch miterleben und können dann immer noch sagen, dass sie alles richtig gemacht haben.
Jochen Binikowski
2013-05-08 14:18
Liebe Matilda, nun haben Sie die ganzen Parolen von Greenpeace, Foodwatch & Co nachgebetet. Wie wäre es mal mit dem Versuch, die einzelnen Punkte einem Realitäts-Check zu unterziehen und dabei auch auf die Chancen zu achten? Weiterhin empfehle ich Ihnen eine Urlaubsreise in ein Dritte Welt Land, um dort mit den Kleinbauern vor Ort zu sprechen und von Ihren Ideen der Landwirtschaft und Lebensweise zu überzeugen. Das wird sicherlich ein großer Erfolg.
Hier bei uns ist es so, dass die Leute ihre Kinder auf die Uni schicken, täglich Fleisch essen und vom Fahrrad auf Kleinwagen umsteigen wollen. Denen ist völlig klar, dass dies mit Subsistenz-Kleingärtnerei auf Bio-Basis niemals klappen wird.
Hinzu kommt das Problem mit der Landflucht. Dadurch werden die Farmer gezwungen, rationeller zu arbeiten. Die Behörden hier auf den Philippinen gehen das alles pragmatisch an. Offenbar mit Erfolg, denn vor einigen Tagen kam die Meldung, dass es erstmals seit 40 Jahren einen netto-Export bei Reis und Mais gab. Und das, obwohl sich seitdem die Bevölkerungszahl mehr als verdoppelt hat und die Anbaufläche geringer ist.
Hier ist ganz offensichtlich etwas richtig gemacht worden, und ich bin ein wenig stolz einen klitzekleinen Beitrag zu dieser Entwicklung geleistet zu haben.
Werner Nosko
2013-06-11 13:15
Lieber Herr Binikowski!
Zu Ihren Statements fehlen mir ein nur die Worte.
Auf die "Vorredener" eingehend
Ein ungemein wichtigen Punkt in dieser Debatte wurde noch nicht angesprochen (oder ich habs übersehen) und das ist der vollkommen ausufernde Lobbyismus in Brüssel. Auch bewerten Monsanto, Syngenta und Co. sein Produkte selbst. Studien werden von Monsanto bezahlt, eingereicht und mehr oder minder unbesehen politisch abgesenget. Man sollte sich fragen warum, wenn schon vermutet wird das etwas schädlich ist,es trotzdem zugelassen wird. oder vielleicht gerade deshalb.
Sollte hier nicht eher gelten: "Im Zweifel GEGEN den Angeklagten"
Schaut euch mal die Agenda 21, den Codex Alimentarius oder European Round Table und fragt euch warum Bill Gates 500,000 Aktien von Monansto hält und in Afrika sogenannte humantäre Impfaktionen durchführt.
UND: Der Werbespruch nur durch Gentechnik kann man die Welt ernähren ist der grösste Humbug überhaupt. Es ist genug da. Genaugenommen gibt es eine Überproduktion. Erst recht wenn man nicht alles unterpflügt was nicht der "NORM" (gerade, gleich gross etc.) ist.
Würden die Reichen ihr Geld in die Umverteilung von Nahrungsmittel, die Regierungen dieser Welt GEMEINSAM dafür einen Plan entwickeln und umsetzten es müsste keine Mensch Hungern.
Zuletzt werden dienen nur die Konzerne an Bedürfnissen die "SIE" geschaffen haben und nicht der KONSUMENT. Der Konsument und die UMWELT bezahlt am Ende die Zeche.
Klaus Jürgen Obergfell
2014-09-24 19:33
Lieber Hr. Thomas Stockert,
Wissen Sie nicht, dass die Lebensmittel-Industrie mit der Pharma-Lobby zusammen arbeitet? Ich bin 69 Jahre jung und lasse mich von diesen Banditen nicht für dumm verkaufen. Die Pharma-Mafia verdient nicht an gesunden, sondern nur an kranken Menschen, dafür sorgt schon die Lebensmittel-Industrie und danach verdient die Pharma-Mafia am Verkauf teurer Pillen, nur z.b. Krebs, würden die ein Medikament auf den Markt bringen, das Krebs heilt, hätten diese Banditen ein Milliarden Euro und Dollar Verlust und viele Uni-Kliniken und Arztpraxen müßten schließen. Es gibt tausende von Zusatzstoffen in den industriell hergestellten Nahrungsmitteln, die uns krank machen, warum steigen die Krebserkrankungen so massiv? Wegen diesem Giftzeug und 50 Jahre Chemo-Therapien haben den Pharma-Banditen Milliarden Gewinne an Euro und Dollar gebracht, denen ist Profit wichtig, nicht Menschen-Leben, und jetzt frage ich Sie, wer ist dann naiv, viele die diesen Giftmischern glauben, die Politiker und Medien sind auch schon an den meist Bietenden verkauft, so wird der Normal-Bürger verarscht.
Zang Günter
2016-01-15 19:36
Ich bin auch Glyphosat-Anwender, komme aber immer mehr weg davon und suche Alternativen, die es auch gibt in vielen Fällen.
Die konventionelle LW hat uns erst mal satt gemacht und mit vollem Bauch lässt sich gut kritisieren.
Wir kommen an Grenzen und müssen korrigieren, keine Frage, wir sind schon dabei.
Was vor allem stört auf der Erde ist der Mensch.
Wenn der sich so weiter vermehrt wird's schwierig.
gg
mrrobbi
2016-05-07 09:02
Merci allerseits für die interessanten Beiträge. Viel Freude machte mir die schrittweise Versachlichung der Diskussion von "hps" und "Thomas Stockert" (wer oder was sich auch immer jeweils dahinter befinden mag). Werd diese Seite weiter empfehlen.