Das Ithaka Journal wurde 2008 ins Leben gerufen, um unsere Überlegungen und Projekte zum Thema Klimafarming zu begleiten. Im Ithaka Journal wurden die ersten Artikel über Pflanzenkohle in deutscher Sprache veröffentlicht. Wir berichteten über die ersten Feldversuche, die ersten industriellen Produktionsanlagen, begleiteten die Entwicklung des Europäischen Biochar Zertifikats und brachten mit dem Kon-Tiki die Pflanzenkohle zu Bauern in aller Welt. Das Journal prägte die 55 Anwendungen von Pflanzenkohle, stellte die ersten Biochar-Gebäude vor, baute erdbebensichere Häuser in Nepal, entwarf Kohlenstoff-Futures und die Zertifizierung der C-Senken-Wirtschaft. Das Ithaka Journal ist ein Archiv und ein Vermächtnis und stößt mehr denn je in unbekannte Gefilde vor: Global Cooling, Kohlenstoff-Recycling, Nano Carbon Materials und natürlich Kaffee aus Nepal.

 

Die neusten Artikel

Ein deutscher Idealist am Ende der Welt

von Jochen Binikowski im Interview mit Daniel Bach
450 Kilometer südlich der philippinischen Hauptstadt Manila experimentiert Jochen Binikowski in seinem Landwirtschaftsbetrieb mit Biokohle und versucht, den einheimischen Bauern damit ein Leben in Würde zu ermöglichen. Er hat mit seinen Versuchen schon einiges bewegt.

Mischkulturen – ein weltweites Erfolgsrezept

von Daniel Hillel & Cynthia Rosenzweig
Die Geschichte der Landwirtschaft ist eine Geschichte der Mischkulturen und wird es hoffentlich auch in Zukunft wieder sein. Überall auf der Welt, wo großflächig Mischkulturen angelegt wurden, konnten nicht nur die Erträge deutlich erhöht, sondern vor allem auch schrittweise auf Pestizide verzichtet werden. Anhand...

Nisthilfen für Wildbienen im Weinberg

von Claudio Niggli
Der übermässige Ordnungssinn der Menschen entzieht Wildbienen und anderen nützlichen Insekten ihre Lebensräume. Doch schon mit einfachen Materialien lassen sich Insektenhotels bauen und für zahlreiche Arten optimale Lebensbedingungen schaffen. Solche Nisthilfen sind nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch schön...

Zehn Ideen zur Rettung der Welt

von Tim Caspar Boehme
Gegen den Klimawandel lässt sich einiges tun. An kreativer Fantasie fehlt es nicht, wie ein Ideenwettbewerb um die zehn besten Vorschläge Mitte Juli in Manchester zeigte. Zwanzig Wissenschaftler, Unternehmer und Erfinder präsentierten ein Wochenende lang ihre Pläne und Ideen. Gemeinsam mit neun anderen Projekten...

Biokohle - ein historischer Bodenverbesserer in Europa

von Hans-Peter Schmidt
Dank Biokohle könnte der CO2-Gehalt in der Atmosphäre entscheidend gesenkt und zugleich die Fruchtbarkeit der landwirtschaftlichen Böden beträchtlich erhöht werden. Zu Recht gilt Biokohle als eine der zukunftsträchtigsten Erfindung der letzten Jahre. Dabei wurde Holzkohle schon vor über 150 Jahren von den Gärtnern...

Klimafarming – Für eine nachhaltige Landwirtschaft

von Hans-Peter Schmidt
Klimafarming wird oft als landwirtschaftliche Methode beschrieben, durch die der Atmosphäre CO2 entzogen und als Kohlenstoff stabil im Erdboden gespeichert wird. Der Klimawandel könnte dadurch abgebremst werden. Doch Klimafarming ist noch viel mehr: Ein ökologisch nachhaltiges Gesamtkonzept für die Landwirtschaft, die...

Bodenleben und Pflanzenschutz: Kompostextraktion

von Claudio Niggli
Das Leben in gesunden Böden ist von stupender Artenvielfalt, die für die Stabilität landwirtschaftlicher Ökosysteme von entscheidender Bedeutung ist. Durch gezielten Einsatz von Kompost und Kompostextrakten lässt sich die Bodenaktivität günstig beeinflussen. Neue Versuche haben nunmehr ergeben, dass Kompostextrakte...

Könige im Reich der biologischen Vielfalt - ein Ithaka Kommentar

von Hans-Peter Schmidt
Pflanzen sind im Grunde wie Könige. Ohne sich selbst zu bewegen, halten sie sämtliche Fäden ihres Lebensnetzes in der Hand. Fest und herrschaftlich sitzen sie auf ihrem Thron, subtil und unscheinbar organisieren sie ihr Reich. Nur langsam kommt die Wissenschaft den internen Kommunikationswegen der Pflanzen auf die...

Wie Pflanzen kommunizieren

von Frantisek Baluska & Daniel Bach
Wer denkt, dass Pflanzen einfach vor sich hin wachsen, irrt gewaltig. Sie riechen, schmecken und spüren selbst feinste Veränderung in ihrer Umgebung. Und sie kommunizieren unentwegt mit anderen Pflanzen und Tieren. Beides mit dem gleichen Ziel: das Überleben zu sichern.

Weniger Spritzmittel durch Wetterkunde

von Claudio Niggli
Falscher und Echter Mehltau können komplette Weinernten zerstören, weshalb Winzer lieber einmal mehr als einmal zu wenig spritzen. Dabei lässt sich aus den Daten lokaler Wetterstationen sehr genau berechnen, wann tatsächlich Gefahr durch Mehltaupilze droht. Doch statt der Wissenschaft und ihrem Auge vertrauen die...

Honigbienen im Weinbau: Das Experiment

von Claudio Niggli
In den Rebbergen von Mythopia läuft zurzeit ein Versuch, durch den nachgewiesen werden soll, dass sich durch die Anwesenheit von Bienen im Weinberg der Befall durch Traubenwickler erheblich reduzieren lässt.

Biokohle auf der Tagesordnung der Weltklimakonferenz

von Hans-Peter Schmidt
Auf der Klimakonferenz von Kyoto 1997 war Biokohle nur ganz wenigen Insidern bekannt. Ihre äußerst positiven Auswirkungen auf landwirtschaftliche Böden sowie die Möglichkeit, mit Biokohle dauerhafte Karbonsenken zu schaffen, war damals noch nicht wissenschaftlich gesichert. Aus diesem Grund fand