Das Ithaka Journal wurde 2008 ins Leben gerufen, um unsere Überlegungen und Projekte zum Thema Klimafarming zu begleiten. Im Ithaka Journal wurden die ersten Artikel über Pflanzenkohle in deutscher Sprache veröffentlicht. Wir berichteten über die ersten Feldversuche, die ersten industriellen Produktionsanlagen, begleiteten die Entwicklung des Europäischen Biochar Zertifikats und brachten mit dem Kon-Tiki die Pflanzenkohle zu Bauern in aller Welt. Das Journal prägte die 55 Anwendungen von Pflanzenkohle, stellte die ersten Biochar-Gebäude vor, baute erdbebensichere Häuser in Nepal, entwarf Kohlenstoff-Futures und die Zertifizierung der C-Senken-Wirtschaft. Das Ithaka Journal ist ein Archiv und ein Vermächtnis und stößt mehr denn je in unbekannte Gefilde vor: Global Cooling, Kohlenstoff-Recycling, Nano Carbon Materials und natürlich Kaffee aus Nepal.

 

Die neusten Artikel

Frühling auf Mythopia

von Hans-Peter Schmidt
Bereits an den ersten sonnigen Tagen im Februar, als an den steilen Südlagen der Schnee schmolz, begannen Luzerne und Klee den Boden in sattes Grün zu tauchen. Schon Ende März grasten die Schwarznasenschafe zwischen den Reben, während auf den Parzellen der konventionellen Nachbarn erst spät im April der erste grüne...

Biokohle gegen Trockenheit in Paraguay

von Hans-Peter Schmidt
Im Juli letzten Jahres erhielt ich eine E-Mail aus Paraguay, wo Gerhard Dyck, dem Internet sei Dank, von unseren landwirtschaftlichen Versuchen mit Biokohle gehört hatte. Die extreme Trockenheit, unter der weite Teile Paraguays seit einigen Jahren vermehrt leiden, zwingt die Bauern, nach neuen Anbaumethoden Ausschau...

Wenn Pflanzen um Hilfe rufen

von Michael Rostás & Tim Caspar Böhme
Pflanzen sind in der Lage, sich gegen Schädlinge zu wehren. Manchmal setzen sie Gifte ein, um den Angreifer in Schach zu halten. Noch raffinierter sind Strategien, bei denen die Pflanze fremde Hilfe ruft und gezielt Insekten anlockt. Der Biologe Michael Rostás von der Universität Würzburg untersucht die Wechselbeziehun...

Aronia – oder der Glaube an Wunder

von Hans-Peter Schmidt
Der Nektar von Aroniabeeren gehört ebenso wie Biokohle, Kernfusion, Elektroautos und nikotinfreie Zigaretten zu den Wundermitteln, die uns, wenn wir zu stark daran glauben, von den eigentlichen Problemen des Planeten und der Gesundheit ablenken. Doch sollte uns dies nicht daran hindern, die Chancen zu nutzen, die aus...

Gefahren der Wunderwaffe - Biokohle in der Kritik

von Hans-Peter Schmidt
Bodenverbesserer, CO2-Reduzierer, Energiequelle: Biokohle gelangt in den Ruf, zum Wundermittel aller Zukunftsprobleme zu werden. Sollte die Biomasse zur Herstellung der Biokohle jedoch industriell durch genmanipulierte Monokulturen gewonnen werden, wären die ökologischen Schäden am Ende viel höher als die Gewinne für...

Der Weinberg - Ein einzigartiger Lebensraum

von Julia Steil
Sieht man die toten Böden konventioneller Weinbau Monokulturen, braucht es viel Phantasie, um sich vorzustellen, dass Weinberge noch vor 50 Jahren einzigartige Lebensräume für unzählige Pflanzen- und Tierarten waren. Damit dies auch in Zukunft wieder so sein wird, braucht es Mut zu neuen Wegen und die Resultate der...

Die Biokohle Debatte

von Tim Caspar Boehme
In der britischen Zeitung The Guardian polemisierte der Journalist George Monbiot Ende März 2009 gegen Biokohle als neues Wundermittel. Monbiot, der selbst Umweltaktivist und Globalisierungskritiker ist, rief damit eine Reihe sehr vernünftiger Gegenkommentare hervor, die sowohl die Chancen als auch die Grenzen der...

Winzerseminar auf Château Duvivier

von Hans-Peter Schmidt
Das renommierte Delinat Winzerseminar auf Château Duvivier widmete sich dieses Jahr den anspruchsvollen Inhalten der 2ten Biorevolution. Aktivierung des Bodenlebens, Biodiversität, Mischkulturen, phytotherapeutischer Pflanzenschutz und Klimafarming standen während der drei Tage in Vorträgen und Workshops zum Thema.

Weinberge als Lebensräume für Reptilien

von Klaus-Bernhard Kühnapfel
Weinberge könnten wieder zu Naturreservaten werden und eine wichtige Rolle für den Artenschutz spielen. Mit vielfältiger Begrünung und dem Verzicht auf chemische Pestizide wurde ein erster Schritt getan. Durch Erhöhung der Strukturdiversität mittels kleiner Steinhaufen, Trockenmauern und Holzstapel können bald auch...

Im Mahlstrom des Plastikmülls

von Tim Caspar Boehme
Plastikmüll gehört entgegen allen Versicherungen zu den schlimmsten Gefahren für die Zukunft des Planeten. Von Witterung und Brandung zu winzigen Polymeren zermahlen, übersteht der Plastikmüll tausende Jahre. Voll gesaugt mit allgegenwärtigen Toxinen, treten die Polymere über Quallen, Würmer und Fische schließlich...

Wer waren die ersten Winzer - Teil III

von Tim von Lindenau
Im ersten Teil führte die Weingeschichte nach Kreta, wo die Minoer bereits 2500 v. Chr. ein bis heute gängiges System von Weinbau, Kelterung und Handel etablierten. Der letzte Teil der Serie widmet sich weiteren Funden aus Ägypten, Afghanistan und China, um den ersten Winzern auf die Spur zu kommen.

Unsichtbar, Unhörbar, Unverstanden - Leben im Boden

von Hans-Peter Schmidt & Ken Payton
„Sie müssen sich die Arbeit des Pfluges wie einen Analphabeten in der Bibliothek von Alexandria vorstellen, der alle Bücher aus den Regalen schleudert und die herausgerissenen Seiten gleichmäßig über den Boden verteilt." - sagt Hans-Peter Schmidt in seinem Interview über das filigrane Netz des Lebens unter der...